MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kurz und knackig: ARBÖ Slalom Doppel ÖM

Kurz und knackig präsentiert sich die Slalom-ÖM 2020, wenn es am 5./6. September mit dem „ARBÖ Slalom Doppel ÖM“ im PS Racing Center Greinbach endlich losgeht – und das mit Zusehern! Basis dafür ist das ausgeklügelte Präventionskonzept, das sich bereits bei RX-Veranstaltungen bewährt hat.

Johannes Posch

Sportlich gesehen werden die meisten der Protagonisten aus 2019 sind auch heuer wieder mit dabei sein, was wieder spannende Kämpfe um Punkte und Pokale verspricht.

In der Gruppe Street geht der Vorjahres-Vize-Meister, Matthias Lidauer als Favorit ins Rennen. Er konnte 2019 überlegen den Divisions-Gesamtsieg holen. Bei der erfahrungsgemäß immer engen Zeitabständen darf man aber auch in dieser Gruppe jederzeit mit Überraschungen rechnen.

In der Kategorie Sport hingegen würde Dieter Lapusch wohl am liebsten genau dort weitermachen, wo er im Vorjahr aufgehört hat: als überlegener Meister der Gruppe mit Punktemaximum nämlich. Und seine Chancen stehen gut: Der Zwieplatzierte aus 2019, Christian Kitzler, wird heuer nicht am Start sein. Dennoch ist Lapusch alles andere als ohne Konkurrenz: Markus Huber wird in seiner zweiten Saison mit dem Honda Civic sicherlich alles geben um Lapusch da Leben schwer zu machen. Und auch aus der heiß umkämpften Sport bis 2000ccm Klasse wird sicher noch der eine oder andere ein Wörtchen mitreden wollen.

In der Race-Kategorie sind sieben der Top-Ten aus der Vorjahreswertung auch beim Saisonauftakt wieder genannt. Der Gejagte heißt hier natürlich Serien-Meister Patrick Mayer (VW Golf 1), der mit einigen Auslandsstarts schon wieder fleißig Rennkilometer gesammelt hat und dementsprechend perfekt vorbereitet in die Steiermark reist. In der Vergangenheit war im stets Robert Aichlseder (VW Käfer) am dichtesten auf den Fersen, doch als Geheimfavorit gilt der Burgenländer Daniel Karlovits mit seinem ultraschnellen Honda Civic, der im PS Racing Center den Heimvorteil geniest.

Auch wenn die Umstände aufgrund der Corona-Pandemie ungewöhnlich sind, darf man sich auch 2020 auf spannende und abwechslungsreiche ÖM-Saison freuen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.