MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN: News

VLN: Erstmals Herstellerwertung

Im Jahr 2020 lockt beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring für die Top-Klassen ein zusätzlicher Preis.

Fotos: VLN

Für die Klassen SP9 (GT3), SP-X und SP-Pro wird es erstmals eine gemeinsame Herstellerwertung geben. Das geht aus der Ausschreibung zum Rennen hervor, die am Freitag vom Veranstalter ADAC Nordrhein veröffentlicht wurde.

Für die Herstellerwertung wird dabei nicht nur das 24-Stunden-Rennen selbst herangezogen, welches 2020 vom 21. bis 24. Mai stattfindet. Auch beim 24h-Qualifikationsrennen sowie bei den drei Läufen der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring im Vorfeld können die Hersteller punkten - und zwar im Rennen und im Qualifying.

Dabei wird pro Hersteller nur ein Fahrzeug gewertet, alle folgenden Fahrzeuge der gleichen Herstellers erhalten keine Punkte, und die Fahrzeuge der weiteren Hersteller rücken auf.

In Qualifyings erhalten die drei bestplatzierten Hersteller Punkte nach dem Schema 3-2-1. In den Rennen können bis zu 15 Hersteller Punkte gewinnen. Dort wird das Schema 20-17-15-13-11-10-9-8-7-6-5-4-3-2-1 angewendet.

Während bei den drei VLN-Rennen und dem 24h-Qualifikationsrennen das Endergebnis gewertet wird, gibt es beim 24h-Rennen zweimal Punkte. Einmal werden diese zur Rennhalbzeit nach 12 Stunden, ein zweites Mal im Ziel nach 24 Stunden vergeben. Insgesamt sind bei den fünf Veranstaltungen als maximal 135 Punkte zu gewinnen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN: News

Weitere Artikel:

F1 Sao Paulo: Sprint Qualifying

Norris erobert Sprint-Pole vor Antonelli

Pole im Sprint-Qualifying für WM-Spitzenreiter Lando Norris - Kimi Antonelli fährt in Reihe 1 - Lewis Hamilton im SQ2 out - Yuki Tsunoda und Carlos Sainz im SQ1 raus

Christoph Schmudermayer im Interview

Dynamite Tours & Rappolz: Leider aus!

Seit beinahe zwei Jahrzehnten bereichert Dynamite Tours die Motorsport-Community, seit 2015 mit dem Gelände in Rappolz. Jetzt ist leider Schluss - wir sprachen mit Mastermind Christoph Schmudermayer.

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Lando Norris hat das viertletzte Saisonrennen in Brasilien gewonnen - Max Verstappen fährt aus der Box auf das Podium, Oscar Piastri verliert weiter an Boden