MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einmal Indien ist nicht genug

Eine ungewöhnliche Rallye und eine noch ungewöhnlichere Frau: Klaudia Honeder reist mit ihrem Motorrad zum zweiten Mal nach Indien.

Klaudia Honeder nahm mit ihrer Suzuki DR 650 schon 2007 bei der "Raid de Himalaya" teil. Diese Marathon-Rallye überschlägt sich förmlich vor Superlativen:

Sie ist Asiens längste und die weltweit höchste Motorsportveranstaltung, und sie führt somit über die höchsten befahrbaren Strassen und Pässe der Welt. 2007 sollte die Rallye in 7 Tagen über 1.715 Kilometer führen:

Vom Start in Shimla ging es nach Manali, über den Rohtang Pass (3.975m) weiter über den Kunzum La (4.551m), über Kaza nach Pateso und von dort über Baralacha La (4.880m) und den Tanglang Pass zum Highlight den Kardung La mit unglaublichen 5.602 Höhenmetern.

Am Start waren neben der Autowertung - vom Mitsubishi Lancer über diverseste indische Erzeugnisse von Maruti, Mahindra & Co. bis zum Hyundai Getz – auch 44 Motorräder. Nur sechzehn kamen am dritten Tag bis nach Patseo, wo die Rallye wegen eines völligen Schneechaos offziell beendet werden musste.

Wiederholungstäterin: Klaudia Honeder

Die junge österreichische Abenteurerin stellt sich zum zweiten Mal einer der schwierigsten Rallyes der Welt: Klaudia Honeder war letztes Jahr nicht nur die erste Dame, die an dem Rennen teilgenommen hat.

Sie wurde gleich Gesamt-Fünfte, in der Klasse zwischen 500 und 750 ccm zusätzlich beachtenswerte Dritte, und erhielt unter standing ovations die begehrte "John Memorial Trophy".

Auch 2008 will Klaudia Honeder wieder an der Rallye zum Himalaya teilnehmen. Am 30. September wird gestartet; wenn der Wettergott es diesmal will, dauert das Rennen bis 9. Oktober.

News aus anderen Motorline-Channels:

Raid de Himalaya 2008

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo