MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klaudia Honeder meistert den Himalaya

5. Gesamtrang und 3. in Ihrer Wertung. Dies das großartige Ergebnis von Klaudia Honeder in Indien bei der "Raid de Himalaya 2008".

Die höchste Rallye der Welt fordert immer hohe Opfer. Auch dieses Jahr scheiden viele der Starter aufgrund der schwierigen Wetterlage auf den über 5.000 Meter hohen Pass-Straßen aus.

Die junge Abenteurerin Klaudia Honeder absolviert nach 8 Tagen die Renndistanz am 5. Gesamtrang mit Ihrer Suzuki DR650 – letztere mit nun insgesamt 94.000 Kilometern am Tacho.

Klaudia Honeder: "Ich bin überglücklich! Mein Motorrad hat nach 8 Tagen bei katastrophalen Bedinungen mit Schnee und Sturm die höchsten Pässe der Welt bewältigt und zusätzlich war es das einzige Bike an dem absolut nichts repariert werden musste."

News aus anderen Motorline-Channels:

Raid de Himalaya 2008

Weitere Artikel:

Zusammenfassung: 24h Rennen Nürburgring

24 minus 1

Das Rennen zweimal rund um die Uhr stand ganz im Zeichen des Eifelwetters und ging eine Stunde früher als geplant zu Ende. Der Nebel führte zu einem Rennabbruch per roter Flagge, weil die Sichtweite nur noch ungefähr 100 Meter reichte

Der RMG-BMW #72 bleibt in den regulären Qualifyings ungeschlagen, Glickenhaus gelingt die Überraschung schlechthin - Arbeit für HRT vor Top-Qualifying

24h Le Mans: technische Abnahme, Teil I

Unter den Rock geschaut

Die 24h von Le Mans beginnen traditionell mit einem für die Zuschauer und Fans ganz besonderem Ereignis: Die technische Abnahme findet im Herzen der Stadt – auf dem Place de Republique – in offenen Zelten statt. Dabei ergeben sich eine Vielzahl von Einblicken, die ansonsten kaum oder gar nicht möglich sind.

24h Le Mans: Quali II

HyperPole-Entscheidung für Porsche

Pole Position für das Trio Estre/Lotterer/Vanthoor im Werks-Porsche 963 mit der Startnummer 6 und dem am Bodensee lebenden Estre am Steuer. Daneben steht der Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Vautier), die zweite Startreihe geht an den Ferrari (#51-Giudi/Calado/Giovinazzi) und den Vorjahressieger, den Ferrari mit der Startnummer 50 mit Fuoco/Molina/Nielsen am Steuer. In der LMP2 hatte #14 (Hyett/Deletraz/Quinn) die Nase vorn und in der LMGT3 sicherte sich der McLaren mit der Startnummer 70 (Iribe/Millroy/Schandorff) die dortige beste Startposition

24h Le Mans: Analysetag

Analysen vor dem großen Wettkampf

Montag war Meetings-Tag: Fahrer, Ingenieure, Techniker und Mechaniker checken gewonnene Daten und Fakten und gleichen sie mit vorliegenden Infos von Renner und Strecke ab. Die Auswertung der vielen Daten bedarf neben spezieller Software auch umfassende Erfahrung der Macher.