MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

MotoGP 2019: Bagnaia bei Pramac Ducati

Der italienische VR46-Racing-Moto2-Pilot Francesco Bagnaia wird 2019 auf einer Ducati des Pramac-Teams in die MotoGP-WM aufsteigen.

Bildquelle: Ducati Corse

Das von Valentino Rossi gegründete Moto2-WM-Team VR46 Racing und der deutsch-italienische Motorradhersteller Ducati haben die Verpflichtung von Francesco Bagnaia als MotoGP-WM-Werksfahrer ab der Saison 2019 bekanntgegeben. Bagnaia hat den Vertrag direkt mit dem Werk in Borgo Panigale unterzeichnet und wird vorerst im Satellitenteam Pramac unterkommen.

"Nächstes Jahr geht für mich ein Traum in Erfüllung", sagte Bagania. "Ich habe schon immer gesagt, dass ich mein MotoGP-Debüt gern auf einer Ducati geben würde, und nun wird das tatsächlich so der Fall sein. Für mich sind es unglaublich tolle Nachrichten."

Er bedankte sich weiters unter anderem beim VR46-Team für die Unterstützung, die ihm in den vergangenen drei Saisonen zuteil geworden ist. "Jetzt aber ist es wichtig, dass ich mich erst einmal auf meine Moto2-Saison konzentriere", rundete er seine Ausführungen ab. Bagnaia will dieses Jahr Weltmeister werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Lando Norris hat das viertletzte Saisonrennen in Brasilien gewonnen - Max Verstappen fährt aus der Box auf das Podium, Oscar Piastri verliert weiter an Boden

Schneller als Formel 2?

Formel E präsentiert Gen4-Boliden

Der neue Gen4 markiert eine Revolution in der Formel E: mit 800 PS, Allradantrieb und Technik, die sogar Formel-2-Tempo erreichen könnte

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.