MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Interview

Agostini über Lorenzo vs. Márquez

Giacomo Agostini macht den Verlauf des bevorstehenden Honda-Teamduells von Lorenzos Entwicklung abhängig und fordert: "Keine Nr. 1!"

In der Saison 2019 werden alle Augen auf die Honda-Boxen gerichtet sein, das Duell Jorge Lorenzo gegen Marc Márquez bestimmt sogar schon vor Saisonstart die Schlagzeilen. Welcher Weltmeister wird sich durchsetzen? Was sollte Honda beachten? Diese Fragen hat Rekordweltmeister Giacomo Agostini beantwortet.

"Logischerweise möchte niemand besiegt werden, schon gar nicht vom eigenen Teamkollegen", hielt der 15fache Weltmeister bei moto.it fest. "Leider kann immer nur einer gewinnen, daher erwarte ich harte Duelle", prophezeite der Italiener; der Ausgang des Teamduells hänge vor allem von Lorenzos Leistung ab.

"Wenn Lorenzo so fährt, wie er es kann, werden es großartige Duelle sein. Márquez kennt die Honda sehr gut, er ist sehr stark und weiß, wie man über dem Limit fährt. Es hängt alles davon ab, wie sich Jorge eingewöhnt", so Agostini weiter. Sollte Lorenzo – wie bei Ducati – länger brauchen, um sich auf das neue Motorrad einzustellen, werde es keine Verstimmungen geben, mutmaßte er.

"Wenn er bereits zu Beginn auf einem hohen Niveau mithalten kann, wird es heiße Duelle und bestimmt auch einige Diskussionen geben. Das ist aber schon in der Vergangenheit passiert, daher wird es kein Drama sein", sprach Agostini aus eigener Erfahrung: Auch er musste harte Kämpfe gegen seine Teamkollegen Mike Hailwood und Phil Read überstehen.

Für die Honda-Führung rund um Alberto Puig hatte Agostini einen Ratschlag parat, um beide Toppiloten unter Kontrolle zu halten: "Behandelt beide gleich und hört nicht auf die Polemik. Zu Beginn sollte es keine Nummer 1 und Nummer 2 geben. Beide sind Champions und sollten bei Laune gehalten werden – dann werden die ersten Resultate den Ausschlag geben, wer die Nummer 1 sein wird. Wir müssen die ersten Rennen abwarten", so der 76jährige.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Interview

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren