MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Rabat bleibt bis 2021 bei Avintia

Ducati-Pilot Esteve Rabat bleibt zwei weitere Jahre beim Satellitenteam Avinita, das für nächste Saison eine Werksmaschine anstrebt.

Bildquelle: Ducati Corse

Vor kurzem war noch völlig unklar, ob das Avintia-Team über die Saison 2019 hinaus an Esteve "Tito" Rabat festhalten würde. Nun bestätigte das Ducati-Kundenteam, für das der Spanier seit zwei Jahren unterwegs ist, den Verbleib für zwei weitere Saisonen. Gerüchte um einen Wechsel Rabats in die Superbike-WM sind nun ebenso vom Tisch wie das Vorhaben von Sportdirektor Ruben Xaus, einen Nachwuchsfahrer aus der Moto2-WM zu verpflichten. Auch Teamkollege Karel Abraham bleibt, der Tscheche hat noch einen gültigen Vertrag fürs kommende Jahr.

"Ich bin sehr froh, dass ich für weitere zwei Jahre bei meinem Team unterschrieben habe", sagte Rabat zur Verlängerung. "Die beste Nachricht ist, dass wir ab 2020 Werksmotorräder haben werden, was entscheidend für unser Ziel ist, in jedem Rennen um die Spitzenplätze zu kämpfen." Feststehen dürfte diese technische Verbesserung allerdings noch nicht.

Bislang wird Avinita das jeweilige Vorjahresmodell der Desmosedici GP zur Verfügung gestellt. Ob sich das 2020 ändern wird, bleibt fraglich, denn auch das zweite Ducati-Satellitenteam Pramac kämpft um eine zweite Werksmaschine. Derzeit ist nur Jack Miller mit der aktuellen GP19 unterwegs, während Francesco Bagnaia das 2018er-Modell pilotiert.

Avinita-Teambesitzer Raul Romero betonte: "Seit unserer Ankunft in der MotoGP-WM ist das Team stetig gewachsen. Der nächste Schritt ist die Anschaffung von Werksmaschinen, genau wie bei alle anderen unabhängigen Teams in der Meisterschaft. Wir arbeiten gerade daran und sind auch in Verhandlungen mit einem großen Sponsor, der perfekt zu der Größe des Projekts passt."

Ambitioniert sind die Ziele des Kundenteams in jedem Fall. Auch Rabat will sich angesichts einer schwierigen ersten Saisonhälfte steigern: "Ich möchte Raul für sein Vertrauen mir gegenüber danken. Wir hatten einen schwierigen Start in dieses Jahr, aber wir wurden in den letzten Rennen stärker." In Katalonien gelang dem Moto2-Weltmeister des Jahres 2014 eine Top-10-Platzierung.

2018 hatte sich der Spanier bei einem Sturz in Silverstone schwer am Bein verletzt und fiel für den Rest der Saison aus. Bis heute beeinträchtigt ihn die Verletzung, wovon er sich aber nicht entmutigen lässt: "Zu wissen, dass ich noch zwei weitere Saisonen weitermachen werde, stärkt mein Selbstvertrauen, und ich bin sicher, dass ich in der zweiten Hälfte der Meisterschaft wieder stärker sein werde."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

17. Juli 2015: Trauriger Tag

Zum Todestag von Jules Bianchi

Zum Todestag von Formel-1-Fahrer Jules Bianchi: Sein folgenschwerer Unfall 2014 in Suzuka, die Monate im Koma, sein Tod und sein Vermächtnis

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an