MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wendlinger: „Konzentration aufs Rennen“

Fünf Teams haben heuer noch Chancen auf den FIA-GT-Titel: Gelingt Jetalliance Racing beim Finale in Zolder die große Sensation?

Am Wochenende ist es soweit! In Zolder steigt das große Finale der FIA-GT-Championships 2007. Und noch fünf Teams haben die Chance auf den Titel. Darunter auch Jetalliance Racing - eine Tatsache, die noch vor drei Rennen undenkbar war. Doch das junge Team aus Niederösterreich hat sich mit dem Sieg in Adria, dem zweiten Platz in Brünn und Rang vier zuletzt in Nogaro toll zurückgekämpft. Karl Wendlinger und Ryan Sharp liegen mit ihrem Jetalliance Aston Martin DBR9 derzeit acht Zähler hinter dem Führenden Italiener Thomas Biagi auf Rang drei, dazwischen fünf Piloten mit jeweils 5 Zählern Rückstand.

Gelingt die große Sensation?

Schafft es Karl Wendlinger, nach 1999 den FIA-GT-Titel zum zweiten Mal nach Österreich zu holen? - Der Kufsteiner schiebt den aktuellen Punktestand und alle daraus entstehenden Zahlenspiele beiseite: „Darauf schaue ich überhaupt nicht. Ich konzentriere mich voll auf das Rennen, will in Zolder unbedingt gewinnen. Wenn uns das gelingt, haben wir mal unseren Teil geleistet.

„Alles andere können wir ohnedies nicht beeinflussen. Wir haben in Nogaro gezeigt, dass wir trotz 70 Kilo Zusatzgewicht konkurrenzfähig sein können. Jetzt bekommen wir 30 Kilo heraus – ich bin wirklich sehr zuversichtlich.“ - Wendlingers Einstellung ist verständlich, denn er weiß, dass er den Titel aus eigener Kraft nicht holen kann. Auch nicht bei einem Sieg: Denn dann kommt es darauf an, wie viele Punkte die Konkurrenten holen.

Team-Performance ist wichtig

Für Jetalliance Racing geht es in Belgien aber auch noch um einen Podiumsplatz in der Teamwertung. Derzeit liegt man punktegleich mit Carsport Holland an der dritten Stelle. Deshalb wird es auch wichtig sein, dass das Schwesterauto mit Lukas Lichtner-Hoyer und Robert Lechner in die Punkteränge fährt.

Teameigner Lukas Lichtner-Hoyer: „Wir haben als noch sehr junges Team heuer in der FIA-GT schon sehr viel erreicht. Jetzt haben wir sogar noch eine kleine Titelchance. Die werden wir versuchen, zu nützen. Und was die Teamwertung betrifft, werden sich Robert und ich sehr anstrengen, um den Podiumsplatz zu sichern.“

Robert Lechner: Nach meiner guten Vorstellung zuletzt in Nogaro bin ich für das Finale in Zolder sehr zuversichtlich. Zumal ich die Strecke sehr gut kenne, dort schon sehr oft gefahren bin. Mein Ziel ist, das Auto so weit als möglich vorne zu platzieren, um damit den bestmöglichen Teamerfolg zu erzielen. Dafür sind natürlich Punkte notwendig.“

FIA-GT Championship: Der Stand nach 9 Rennen

1. Thomas Biagi (It) 55 Punkte
2. Andrea Bertolini, Andrea Piccini, Christian Montanari (alle I),
Miguel Ramos (Por), J.D. Deletraz (Sz), Mike Hezemans (NL) 50
3. Karl Wendlinger (Aut), Ryan Sharp (SCO) 47
. . . . .
17. Lukas Lichtner-Hoyer, Robert Lechner (Ö) 8

Teamwertung::

1. Vitaphone Racing Team 105
2. Suderia Playteam Sarafee 62
3. Jetalliance Racing 50
Carsport Holland

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Zolder

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel