MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf der Gigawelle!

Neues englisches Team beim FIA-GT-Finale:Premiere für Gigawave-Motorsport in Zolder – und Philipp Peter ist an Bord!

Nur eine Woche nach den beiden für Ferrari historischen Siegen beim ADAC-GT-Masters in Hockenheim (der Wiener fuhr die ersten beiden Siege für die Italiener in dieser Rennserie ein) ist Philipp Peter bei der nächsten Premiere dabei! Beim FIA-GT-Finale am Sonntag im belgischen Zolder setzt das neugegründete englische Team „Gigawave-Motorsport“ erstmals einen Aston Martin DBR9 ein. Die Fahrer: Philipp Peter und der Engländer Luke Hines.

Gigawave-Motorsport präsentierte sich vor einigen Wochen der Öffentlichkeit, ließ dabei große Ambitionen erkennen. Die Engländer wollen 2008 die komplette FIA-GT-Saison bestreiten, Zolder ist sozusagen der Probelauf dafür. Gigawave ist ein großer englischer Konzern, der unter anderem alle Inbord-Digital-Kameras in der Formel 1, Moto-GP, A1 und eben FIA-GT betreut. Beheimatet ist das Team in Colchester, einer Stadt in der Grafschaft Essex in der Nähe von London.

Philipp Peter: „Ich freue mich sehr, bei dieser Premiere ein Teil dieses Teams sein zu können. Das erste Rennen ist eine Art Standortbestimmung. Nicht unbedingt, was die Platzierung betrifft. Denn als Neueinsteiger bekommen wir 40 Kilo Zusatzgewicht. Vielmehr, wie das Team unter Rennstress zusammenarbeitet und harmoniert. Wenn wir am Ende in den Punkterängen landen, würden wir uns alle sehr freuen.“

Partner von Peter ist der Engländer Luke Hines, mit dem er heuer beim FIA-GT-Auftakt in Zhuhai auf einer Corvette sensationell Rang zwei belegen konnte. Für Philipp ist es heuer bereits der sechste Einsatz (fünfmal GT1, einmal GT2) in der FIA-GT-Meisterschaft. Sehr zufriedenstellend verlief auf alle Fälle der Test letzte Woche in Snetterton: „Da haben wir eine gute Basiseinstellung gefunden. Und auch die Zusammenarbeit war echt gut“, so Peter.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Zolder

Weitere Artikel:

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.