MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zeit der Entscheidungen

Vor dem Saisonfinale in Hockenheim sind in der Sports Car Challenge noch einige Titelentscheidungen offen. Gesamtwertung an Matziunger oder Beisel?

2006 stand das letzte Wochenende der SCC ganz im Zeichen der Sorge um zwei verletzte Fahrer; einer von diesen beiden kämpft heuer um die Meisterschaft. Während der Brite Tony Sinclair immer noch rekonvaleszent ist, geht Gerd Beisel aus Deutschland als Führender der Division 2 in die letzten beiden Rennen des Jahres.

Schwere Unfälle blieben der SCC in dieser Saison erspart, und die Spannung hält auch vor den Rennen 15 und 16 unvermindert an. In der Division 1 führt der Österreicher Karl-Heinz Matzinger vom Team Hoffmann Racing die Wertung mit 330 Punkten an, er hat einen Vorsprung von 28 Punkten auf Yvan Haberkorn aus Frankreich vom Team RWT Racing.

Matzinger vertraut auf einen PRC-Honda, Haberkorn steuert einen Norma mit ähnlichem Triebwerk. 30 Punkte sind für einen Laufsieg zu haben, eine „Pech-Attacke“ können sich die beiden also ebenso wenig leisten wie ein schlechtes Resultat.

In der Division 2 führt der schon genannte Gerd Beisel, Prinzipal des RWT-Teams, mit dem heur brandneu präsentierten PRC-Nissan die Wertung. Sein Vorsprung in der Klasse ist einigermaßen beruhigend: Der Tiroler Wolfgang Payr als nächster Rivale hat 54 Punkte Rückstand. Aber um die Jahres-Gesamtwertung gibt es das Fernduell zwischen den Divisionssiegern. Hier liegt Beisel gegenüber Matzinger momentan nur 24,5 Punkte zurück.

Beide haben bereits eine Trophäe sichergestellt: Matzinger darf sich Österreichischer Sportprototypen-Meister 2007 nennen, Beisel ist OSK-Pokalsieger.

Nicht so gut sehen die Chancen auf den Gesamttitel für den Dominator der GT-Kategorie aus, dafür hat er seinen Klassensieg bereits in der Tasche. Martin Brückl, ebenso wie Payr aus Tirol, hat in der Sports Car Challenge ein erfolgreiches „Zusatzprogramm“ zum deutschen Carrera-Cup gefunden und war mit seinem Porsche 997 der schnellste der GT-Fixstarter in diesem Jahr. Er hält bei 260 Punkten, mit dem SCC-Gesamtsieg geht es sich also rein rechnerisch bereits nicht mehr aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Sports Car Challenge: Hockenheim

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen