MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eiskalter Showdown

Bei teilweise arktischem Wetter sorgte die Sports Car Challenge für Spannung zum Saisonschluss in Hockenheim.

Johannes.Gauglica@motorline.cc; Fotos: Meike Kerstin

Schon zum Qualifying zeigte sich: Der Sommer ist jetzt wirklich endgültig vorbei. Bei bitterer Kälte und Regen holte sich Peter Kormann im PRC-BMW mit spektakulärer Airbrush-Lackierung die Pole Position.

Neben ihm stand Yvan Haberkorn im Norma-Honda. Der Franzose kämpfte ja noch mit einer kleinen Außenseiterchance um den Klassensieg in der Division 1.

Lauf 1: Mr. Car Control

Im ersten Rennen des Tages zeigte Haberkorn dann eine phänomenale Vorstellung. Die Bedingungen waren mehr als nur „schwierig“ – bei 2 Grad Asphalttemperatur und Regen brillierte Haberkorn mit einer Solovorstellung. Er mutmaßte später, dass vielleicht seine Vorkenntnisse als Motocrosser ihm geholfen haben könnten; jedenfalls gelang es ihm am besten, sein Auto trotz minimaler Traktion zu bändigen. Er baute rasch einen Vorsprung auf und fuhr den Sieg ungefährdet nach Hause.

Kormann kam als Zweiter ins Ziel und holte sich den Erfolg in der Division 1, dahinter machten Emanuel Pedrazza im 2007er PRC-BMW und Gerd Beisel im PRC-Nissan das Podium in der großen Klasse komplett. Damit tat Beisel einen erneuten Schritt in Richtung Klassensieg. Jean-Louis Herberth im Norma und Karl-Heinz Matzinger sicherten sich die weiteren Podestplätze in der Division 1, damit hielt Matzinger seinen Hauptrivalen um den Gesamtsieg, Gerd Beisel, in Schach.

Lauf 2: Abschiedssymphonie mit Paukenschlag

Für Lauf 2 trocknete der Kurs auf, auch die Temperaturen wurden dankenswerter etwas menschenfreundlicher. Und die Sportwagen-Meute bedankte sich mit einer fulminanten Abschiedsvorstellung von der Sports Car Challenge 2007. Beisel und Haberkorn, die beiden Teamkollegen bei RWT-Racing (!), gerieten nach einem Missverständnis in Runde 3 aneinander, beide konnten weiterfahren.

Beisel bekam es in der Folge aber mit dem hochmotivierten Wolfgang Payr zu tun, der von Startplatz 19 bis an die Spitze stürmte. Letztlich entschied auf der Ziellinie eine knappe Sekunde zugunsten von Beisel, genauso knapp dahinter lag der drittplatzierte Haberkorn. Sabrina Hungerbühler lieferte im Osella von Krisam Motorsport ebenfalls eine starke Vorstellung und nimmt einen Pokal nach Hause in die Schweiz mit.

Dahinter platzierte sich Matzinger – und er holt sich damit auch den Gesamtsieg in der Sports Car Challenge 2007. Gerd Beisel muss bzw. darf sich mit dem Klassentitel in der Division 2 zufriedengeben. Martin Brückl holt sich die GT-Klasse; er war nach seinem Überschlag beim Carrera-Cup-Finale diesmal nicht dabei. Nach einer langen Saison mit 18 Rennen und gottseidank ohne schwere Unfälle geht die SCC damit in die Winterpause.

News aus anderen Motorline-Channels:

Sports Car Challenge: Hockenheim

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab