MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hoffen auf die Wende

Der Doppelausfall in Adria ist geklärt: bei beiden Autos spielte das Material nicht mit – Ausgangspunkt war jeweils die Kardanwelle.

Die FIA-GT Championship 2008 gastiert am 4. bis 6. Juli in Deutschland. In der Motorsport Arena Oschersleben, südwestlich von Magdeburg, im Herzen Sachsen-Anhalts gelegen, wird auf dem 3,6 Kilometer langen Rundkurs der vierte Lauf ausgetragen.

Für Jetalliance Racing sicher ein richtungsweisendes Wochenende. Denn nach dem „halben“ Ausfall in Monza und dem „Nuller“ zuletzt in Adria steht das niederösterreichische Team unter Zugzwang. Das weiß auch der Technik-Chef:

Othmar Welti: „Wir haben Adria letzte Woche genau analysiert. Beide Ausfälle sind auf die Kardanwelle zurück zu führen. Eine Tatsache, die uns überhaupt nicht glücklich macht, weil wir dahingehend auf den Lieferanten angewiesen sind. Dadurch ist die Vorbereitungszeit natürlich mit deutlicher Mehrarbeit verbunden. Wir bekommen jetzt Neuteile und hoffen, dass wir endlich mal wieder von einem technischen Defekt verschont bleiben.“

Karl Wendlinger, der mit dem Schotten Ryan Sharp auf dem Jetalliance Aston Martin DBR9 an den Start geht, hat seinen Optimismus noch nicht verloren: „Wir hatten heuer in den ersten drei Rennen jeweils eine gute Performance, waren immer vorne dabei. Nur – für ein gutes Ergebnis braucht man auch ein standfestes Auto. An der Arbeit des Teams liegt es ganz sicher nicht. Unsere Mechaniker machen wirklich einen sehr guten Job. Es ist einfach das Material, dass uns zuletzt im Stich gelassen hat. Aber vielleicht kommt ja gerade in Deutschland die Wende.“

Etwas nachdenklich gibt sich Teameigner Lukas Lichtner-Hoyer: „Mit den technischen Ausfällen haben wir zuletzt im Kampf um die Meisterschaft einen herben Rückschlag erlitten. Jetzt stellt sich die Frage, ob wir das wieder aufholen können. Uns bleibt nichts anderes übrig, als auf die Technik zu hoffen. Denn vom Speed her haben wir keine Probleme, vorne mit zu fahren.“

Was seine eigenen Ziele betrifft, ist Lichtner-Hoyer zuversichtlich: „Ich war vor drei Wochen in Oschersleben, bin dort den Porsche Sportscup gefahren, wurde zweimal Dritter. Das war die beste Vorbereitung. Und mein Partner Alex Müller hat ja seine Schnelligkeit zuletzt unter Beweis gestellt. Bleiben wir von Defekten verschont, sollten wir mit unserem Jetalliance Aston Martin wieder in die Punkteränge fahren können.“

Fortgesetzt wird in Oschersleben auch der GT4 European Cup. Hier gibt es in der Gesamtwertung nach zwei Stationen einen belgische Doppelführung durch Eric de Doncker (40) und Jürgen van Hover (28).

Bester Jetalliance Racing-Pilot ist im Moment der Wiener Klaus Engelhorn – der bisher in allen Rennen kontinuierlich punkten konnte - mit 25 Zählern auf Platz 3, gefolgt vom Steirer Niki Mayr-Melnhof (24).

Aktuell auf Rang 11 noch der Badener Vitus Eckert mit fünf Zählern. Alle drei Piloten sind auch in Deutschland mit ihren Aston Martin N24 am Start. In der Teamwertung liegt Jetalliance Racing drei Punkte hinter dem Team „Motorsport98“ auf Platz zwei.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Oschersleben

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen