MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Im Finale noch viel möglich

Mit einem Spitzenplatz beim Finale auf der neuen argentinischen Strecke könnte Philipp Peter noch eine Verbesserung im Klassement erreichen.

Argentinien ist am Wochenende (23. November) erstmals Schauplatz des Finales der FIA-GT Championship 2008. Am Start in San Luis auch Gigawave Motorsport. Philipp Peter und sein Partner Allan Simonsen peilen dabei mit ihrem Aston Martin DBR9 einen Spitzenplatz an. Denn im Hinterköpfchen haben die beiden eine Rangverbesserung in der Gesamtwertung, wobei Peter auch etwas egoistisch denkt:

PHP: „Wir liegen im Moment in der Gesamtwertung auf Platz 6 – vier Punkte hinter dem fünftplazierten Karl Wendlinger. Und da die Jetalliance-Truppe in Argentinien ja nicht am Start ist, will ich auf alle Fälle fünf Punkte in San Luis holen – dann wäre ich bester Österreicher, das wäre doch ein netter Abschluss einer harten Saison.“

Peter und Simonsen kommen bestens vorbereitet nach Argentinien, haben in den letzten Wochen ein Höhentraining absolviert – und auch der Aston Martin wurde total neu revidiert.

PHP: „Wir fahren auf rund 1000 Meter Seehöhe, dazu die derzeitigen Temperaturen um 30 Grad – das wird ein ganz hartes Rennen. Und da wollten wir nichts dem Zufall überlassen.“

Peter/Simonsen könnten auch zum Zünglein an der Waage im Titelkampf werden – der wird zwischen Bartels/Bertolini und Hezemans/Gollin entschieden. Wobei das Maserati-Duo acht Zähler Vorsprung hat und damit auch zum großen Favoriten avanciert ist. Für Gigawave Motorsport ist theoretisch bestensfalls Platz 4 – Rückstand derzeit 5,5 Zähler – möglich.

„Ich möchte mich an diesen ganzen Zahlenspielereien erst gar nicht beteiligen. Wir werden uns auf unseren Job konzentrieren und versuchen, ihn so gut als möglich zu machen. Alles andere ergibt sich dann von selbst“, so der in der Schweiz lebende Wiener.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: San Luis

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex