MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F3 Euroseries: Barcelona

Oshima ist der neunte Sieger 2008!

Kazuya Oshima ist bereits der neunte Sieger dieser Saison, bei 16 absolvierten Rennen. Nico Hülkenberg schied aus, führt aber weiter die Tabelle an.

Fotos: dtm.de

Der Japaner Kazuya Oshima (Manor Motorsport) gewann auf dem 2,977 Kilometer langen Circuit de Catalunya sein erstes Rennen in der Formel 3 Euro Serie. Er ist bereits der neunte Sieger in bisher 16 Saisonrennen. Von der Pole Position gestartet gelang ihm ein Start/Ziel-Sieg. Das Siegerpodest wurde von Christian Vietoris (Mücke Motorsport) und Jules Bianchi (ART Grand Prix) vervollständigt. Nico Hülkenberg (ART Grand Prix), der noch immer die Führung in der Gesamtwertung inne hat, schied nach einer Kollision in der Anfangsphase mit defektem Frontflügel vorzeitig aus.

Oshima kam als amtierender japanischer Formel-3-Meister in die Formel 3 Euro Serie, tat sich zu Beginn der Saison aber schwer. Erst im gestrigen 15. Saisonrennen holte er den ersten Punkt und durfte dankt der Reversed-Grid-Regelung im heutigen Rennen von der Pole Position starten. Diese Chance nutze er und sorgte für den ersten Sieg seines Teams Manor in diesem Jahr. Hinter ihm gab es schon am Start die erste Kollision, in die unter anderem Nico Hülkenberg verwickelt wurde. Yann Clairay (SG Formula) übernahm den zweiten Rang, wurde im Laufe des Rennens aber von Vietoris und Bianchi vom Podestplatz verdrängt. Der französische Rookie Bianchi zeigte eine besonders gute Leistung, er arbeitete sich vom 27. Startplatz bis auf das Podest vor.

Kazuya Oshima (Manor Motorsport): „Ich bin überglücklich, es ist ein phantastischer Tag. Endlich habe ich meinen ersten Sieg in der Formel 3 Euro Serie. Es ist einfach großartig. Insbesondere, weil meine Saison bisher sehr schwierig verlaufen ist und ich bisher keine guten Ergebnisse hatte. “

Christian Vietoris (Mücke Motorsport): „Der Start war spektakulär mit viel Durcheinander. Als ich Yann Clairay überholt hatte und Zweiter war, war es für mich ein relativ ruhiges Rennen. Die Lücke nach vorne war zu groß und von hinten bekam ich keinen Druck. Ich bin das Rennen kontrolliert zu Ende gefahren. Mein Ziel muss jetzt sein, Platz zwei in der Gesamtwertung zu erreichen.“

Jules Bianchi (ART Grand Prix): „Von Startplatz 27 auf den dritten Rang vorzufahren ist ein tolles Ergebnis. Ein Grund dafür war, dass ich in der ersten Kurve auf der Innenbahn geblieben bin und so dem Startchaos entging. Danach war ich Fünfter, konnte James Jakes und Yann Clairay überholen und das Podest war erreicht.“



Lauf 2

 1. Kazuya Oshima             Manor            D/M*    40:50.803
 2. Christian Vietoris        Mücke            D/M        +3.471
 3. Jules Bianchi             ART              D/M        +6.357
 4. James Jakes               ART              D/M       +14.064
 5. Yann Clairay              SG               D/M       +16.652
 6. Brendon Hartley           Carlin           D/M       +17.727
 7. Erik Janis                Mücke            D/M       +19.597
 8. Jens Klingmann            RC               D/V*      +21.361
*D/M = Dallara-Mercedes
*D/V = Dallara-Volkswagen

News aus anderen Motorline-Channels:

F3 Euroseries: Barcelona

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.