MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mäki erbt den Sieg

Hülkenberg wird wegen zu leichtem Auto disqualifiziert, Mäki gewinnt somit vor Bianchi, Gesamtleader Mortara erstmals ohne Punkte.

UPDATE: Nico Hülkenberg (ART Grand Prix), der Erstplatzierte des neunten Saisonlaufes der Formel 3 Euro Serie in Zandvoort, wurde am Samstagabend nachträglich von der Wertung des Rennens ausgeschlossen. Das Gesamtgewicht von Fahrzeug und Pilot betrug nach dem Rennen 537 Kilogramm und unterschritt somit das laut Reglement erforderliche Gewicht von 540 um drei Kilogramm. Damit wurde gegen Paragraph 34 des Reglements der Formel 3 Euro Serie verstoßen.

Die Folge für Hülkenberg: Ausschluss aus der Wertung und Verlust der Punkte. Die nachfolgenden Fahrer des offiziellen Ergebnisses rücken je einen Platz auf. Neuer Sieger ist damit der Finne Mika Mäki (Mücke Motorsport) vor Jules Bianchi (ART Grand Prix) und Sam Bird (Manor Motorsport). Hülkenberg darf das Rennen am Sonntag vor der letzten Position aus starten. Das Team ART Grand Prix legte gegen die Entscheidung der Sport-Kommissare Berufung ein.

Rennbericht

Nico Hülkenberg (ART Grand Prix) heißt der souveräne Sieger des neunten Saisonrennens der Formel 3 Euro Serie auf dem 4,307 Kilometer langen, ehemaligen Grand Prix-Kurs im niederländischen Zandvoort.

Der 20-jährige Deutsche feierte einen klaren Start/Ziel-Sieg vor den beiden Rookies Mika Mäki (Mücke Motorsport) und Jules Bianchi (ART Grand Prix). Damit rückte Hülkenberg bis auf vier Zähler an Tabellenführer Edoardo Mortara (Signature-Plus) heran. Der 21 Jahre alte Italiener schied nach einem Fahrfehler vorzeitig aus und holte damit erstmals in diesem Jahr keine Punkte.

Der dritte Triumph von Nico Hülkenberg war nie in Gefahr. Schon auf den ersten Metern setzte sich der Testfahrer des Formel-1-Teams Williams von seinem Verfolger Mika Mäki ab und hatte im Ziel einen Vorsprung von 5,098 Sekunden.

Für den 20 Jahre alten Finnen Mäki ist es bereits der dritte Podestbesuch in der stärksten Nachwuchsserie der Welt. Zum zweiten Mal durfte der Franzose Jules Bianchi in dieser Saison an einer Siegerehrung teilnehmen, der 18-Jährige erhielt den Pokal für Rang drei.

Der Brite Sam Bird (Manor Motorsport) freute sich als Vierter vor Yann Clairay (SG Formula) über sein bestes Ergebnis in der Formel 3 Euro Serie.

Nico Hülkenberg (ART Grand Prix): „Ausschlaggebend war heute der Start, denn Überholen ist auf dieser Strecke sehr schwierig. Das weiß ich noch aus dem vergangenen Jahr, als ich hinter ein paar Autos hing und nicht vorbei kam. Wir haben heute alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Deshalb bin ich mit unserer Leistung sehr zufrieden - denn schließlich kommen wir nicht hierher, um Fünfter zu werden.“

Mika Mäki (Mücke Motorsport): „Hier auf das Podium zu fahren ist nach zwei punktelosen Wochenenden mal wieder toll. Zu Beginn des Rennens hatte ich den Eindruck, als könne ich Nico folgen. Aber er war dann doch zu schnell für mich und so habe ich mich darauf konzentriert, sichere acht Punkte einzufahren. “

Jules Bianchi (ART Grand Prix): „Für mich war es ein gutes Rennen. Mein Ziel, auf das Podium zu fahren, habe ich erreicht. Damit bin ich sehr zufrieden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

F3-Euroseries: Zandvoort

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.