MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Punkte für Grubmüller

Im ersten Rennen wird der Österreicher Sechster, im zweiten Heat Achter und macht in der Meisterschaft damit gleich zwei Plätze gut.

Für das österreichische HiTech Racing Team, speziell aber für Walter Grubmüller stand in Brands Hatch der Gewinn von weiteren Punkten für die Meisterschaft im Vordergrund. Im ersten Rennen am Vormittag, das bei besten äußeren Bedingungen über die Bühne ging, startete Grubmüller als Siebenter aus der vierten Startreihe, sein britischer Teampartner Max Chilton als Zwölfter aus der sechsten Reihe.

Nachdem auf dem früheren Formel 1 Kurs in Brands Hatch das Überholen sehr schwer ist, war ein guter Start für einen Punktegewinn unbedingte Notwendigkeit. Dies schaffte Grubmüller trotzdem, obwohl der vor ihm fahrende Schwede Sebastian Hohenthal stehen blieb.

Grubmüller reagierte schnell, konnte innen ausweichen und setzte sich an die sechste Stelle, die er bis ins Ziel auch verteidigen konnte. Max Chilton verzeichnete in der 10. Runde einen bösen Abflug, wobei sich der junge Engländer eine Zehenprellung zuzog.

Grubmüller war mit Platz Sechs und den eingefahrenen sechs Punkten zufrieden: „Der Start war in Ordnung, ich hatte dabei aber viel Glück um an Hohenthal noch vorbei zu kommen. Im Rennen habe ich dann versucht den vor mir fahrenden Schweden Marcus Ericsson anzugreifen. Beim Versuch ihn zu überholen stellte sich aber sein Wagen quer, ich musste den Überholvorgang abbrechen, um eine Kollision zu vermeiden. Immerhin erzielte ich die drittschnellste Rennrunde, jetzt hoffe ich am Nachmittag von Platz 12 aus auf den einen oder anderen zusätzlichen Punkt.“

Sieger des Rennens wurde der Spanier Jaime Alguersuari, der sich damit wieder an die Tabellenspitze setzte.

Das zweite Rennen am Nachmittag begann Walter Grubmüller fulminant, er konnte am Start gleich zwei Konkurrenten überholen, darunter auch seinen Teampartner Max Chilton und setzte sich an die zehnte Stelle. In der Folge konnte er diesen Platz bedingt durch zwei Ausfälle auf den 8. Endrang verbessern:

„ War ein toller Start, leider kann man hier nicht sehr gut überholen. Ich habe aber stark gepusht um nicht von rückwärts angegriffen zu werden. Mit zwei Platzierungen in den Punkterängen bin ich zufrieden, wenngleich es auch mein Ziel ist, beim nächsten Rennen in Spa weiter vorne zu landen. In der Gesamtwertung der Meisterschaft habe ich jetzt auf die Spitze zwei Plätze gutmachen können.“

Auch Teamkollege Max Chilton konnte trotz seiner Zehenprellung noch einen Punkt für sich und das HiTech Racing Team herausfahren.

Sieger des Rennens wurde der Mexikaner Sergio Perez, der sich mit dem Schweden Marcus Ericsson einen harten Fight lieferte. Ericsson drehte sich in der letzten Runde, ihm blieb daher nur die schnellste Rundenzeit.

Der Stand in der Gesamtwertung nach 14 von insgesamt 22 Läufen:

01.Jaime Alguersuari und Sergio Perez (MEX) je 142, 3. Oliver Turvey (GBR) 130, 4. Atte Mustonen (FIN) 120, 5. Brendon Hartley (NZL) 105, 6. Sebastian Hohenthal (SWE) 101, 7. Marcus Ericsson (SWE) 89, 8. Michael Devaney (IRL) 76, 9. Max Chilton (GBR) 55, 10. Esteban Guerrieri (ARG) 43, 10. Nick Tandy (GBR) 39, 11. Walter Grubmüller (AUT) 34, 12. Sam Abey (AUS) 30, 14. John Martin (AUS) 21, 15.Alistair Jackson (GBR) 9 Punkte.

Die nächsten beiden Läufe (15 und 16) finden am 1. und 2. August im belgischen Spa-Francorchamps statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3 UK: Brands Hatch

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos