MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Walter Grubmüller startet beim Saisonfinale

Die britische F3-Meisterschaft geht mit zwei Rennen in die Zielgerade - HiTech Racing mit Grubmüller und Chilton hofft auf Podiumplatz

Die heurige britische Formel 3 Meisterschaft wird am kommenden Wochenende in Donington mit den Läufen 21 und 22, nach einer Pause von ca. 6 Wochen abgeschlossen.

Mit dabei beim Saisonfinale ist auch das im österreichischen Besitz stehende HiTech Racing Team mit dem Österreicher Walter Grubmüller und dem Briten Max Chilton.

Man hat die letzten Wochen im Team dafür verwendet, um die beiden Mercedes Dallara F308 technisch genauestens zu überarbeiten. Dabei hat man sehr viel am Set Up gearbeitet, um für Donington optimale Bedingungen zu haben.

Im vergangen Jahr dominierte dort der spätere britische Formel 3 Meister Marko Asmer (HiTech Racing) mit zwei Start- Zielerfolgen. Walter Grubmüller geht bestens vorbereitet ins Finale:

"Ich habe hart an meiner Kondition bei Fitness Guru Erwin Göllner in Salzburg gearbeitet. Darüber hinaus habe ich am Simulator die Strecke in Donington viele Male gefahren, um noch das eine oder andere Zehntel zu finden.

Die Strecke ist nur 1,9 Meilen lang, die Rundenzeiten bewegen sich im Bereich von etwas mehr als einer Minute, daher ist schon im Qualifying mit knappen Abständen zu rechnen. Im letzten Jahr hatte ich dort die Startplätze Sieben und Neun. Für mich ist es wichtig einen guten Saisonabschluss zu fahren. Das bringt viel Selbstvertrauen für die kommende Saison.“

Das HiTech Racing Team und seine beiden Piloten erwarteten sich in Donington in den beiden letzten Rennen zumindest zwei Podiumsplätze.

Spannend wird der Titelkampf in Donington werden. Drei Fahrer haben noch die Chance britischer Formel 3 Meister zu werden. Favorit ist der Brite Oliver Turvey, Sein Vorsprung auf die Verfolger Jaime Alguersuari (ESP) und Brendon Hartley (NEZ) beträgt aber nur 12 bzw. 30 Punkte.

Stand in der Gesamtwertung nach 20 Läufen:

01.Oliver Turvey (GBR) 222, 02. Jaime Alguersuari (ESP) 210, 03 Brendon Hartley (NZL) 192, 04. Sergio Perez (MEX) 183 Punkte, 05. Atte Mustonen (FIN) 134, 06. Marcus Ericsson (SWE) 132, 07. Sebastian Hohenthal (SWE) 105, 08. Michael Devaney (IRL) 91, 09. Max Chilton (GBR) 69, 10. Nick Tandy 65, 11. Esteban Guerrieri (ARG) 63, 12. Sam Abey (AUS) 55, 13. Walter Grubmüller (AUT) 44, 14. John Martin (AUS) 42, 15. Henry Arundel (GBR) 15 Punkte, 16. Alistair Jackson (GBR) 9, 17. Philip Major (CAN) 7 Zähler

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3 UK: Donington

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss