MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Thruxton für Grubmüller große Herausforderung

Schnellster Insel-Kurs in britischer F3 Meisterschaft erfordert optimales Set Up - zwei Platzierungen unter den Top 6 als Ziel.

Die britische Formel 3 Meisterschaft wird am kommenden Wochenende mit den Läufen 11 und 12, in Thruxton fortgesetzt.

Der in der Grafschaft Hampshire gelegene 3,7 Kilometer lange Kurs gilt als absolut schnellste Rennstrecke in Großbritannien.

Neben dem enormen Speed stellen einige etwas nach außen hin erhöhte Kurven, eine besondere Herausforderung für Mensch und Maschine dar.

Das österreichische HiTech Racing Team kämpfte dort im letzten Jahr mit gewaltigen Abstimmungsproblemen und kam in beiden Rennen über bescheidene Resultate, sowohl für den späteren Meister Marko Asmer, als auch für den damaligen Rookie Walter Grubmüller nicht hinweg.

Deshalb hat man sich heuer in einigen Tests ganz speziell auf diesen ultraschnellen Kurs vorbereitet.

„Schon beim letzten Rennen in Snetterton, auch ein schneller Kurs, bin ich mit meinem Dallara F308 Mercedes HWA mit wenig Flügel unterwegs gewesen. Damit konnte ich im zweiten Rennen die drittschnellste Rennrunde fahren. Wir müssen in Thruxton mit einer Flügel Abstimmung fahren, die einerseits der enormen Geschwindigkeit entgegen kommt, andererseits aber auch in den erhöhten Kurven mit wenig Flügel nicht zu einem zu großen Zeitverlust führt. Es ist eine absolute Vollgasstrecke, es gibt nur zwei Kurven wo man echt bremsen muss. Der Kurs liegt mir, ich erwarte mir in beiden Rennen Punkte innerhalb der Top-Sechs,“ erklärt Walter Grubmüller.

Übrigens erzielte Grubmüller am letzten Freitag bei einem Testtag in Snetterton die absolut schnellste Zeit, dies vor Michael Devaney, Jaime Alguersari, Marcus Ericsson, Sebastian Hohenthal und seinem HiTech Teamkollegen Max Chilton.

Sowohl HiTech Racing Teambesitzer Walter Grubmüller sen., als auch Teamchef David Hayle haben in Thruxton zwei Ziele im Auge: „ Wir wollen uns in beiden Rennen noch mehr an die Spitze heran arbeiten. Mit ein bisschen Rennglück müsste es möglich sein, sowohl mit Walter Grubmüller als auch mit seinem Teamkollegen Max Chilton einen Podiumsplatz zu erreichen.“

Zwischenstand in der Britischen Formel 3-Meisterschaft (nach zehn von insgesamt 22 Läufen)

1. Jaime Alguersuari Esp) 99, 2. Sergio Perez (Mex) 98 Punkte, 3. Atte Mustonen (Fin) 87, 4. Sebastian Hohenthal (Swe) 81, 5. Oliver Turvey (GB) 75, 6. Marcus Ericsson (Swe) 64, 7. Michael Devaney (Irl) 63, 8. Brendon Hartley (Nze) 62, 9. Max Chilton (GB) HiTech 54, 10. Esteban Guerreri (Mex) 43, 11. Walter Grubmüller (Ö) HiTech 25, 12. Nick Tandy (GB) 24, 13. John Martin (Aus) 15, 14. Sam Abay (Aus) 14, 15. Alistair Jackson (GB) 9 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3 UK: Thruxton

Weitere Artikel:

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.