MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Silverstone

Gute Startplätze für die GP2-Österreicher

Andreas Zuber (Piquet) steht hinter Bruno Senna und Romain Grosjean in der zweiten Startreihe. Andy Soucek(Super Nova) qualifizierte sich für Startplatz sieben.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: GP2 Media Service

Zunächst gab es bange Minuten im Piquet Sports Team von Andreas Zuber - denn der Österreicher hat sich am Beginn des Qualifyings in Kurve zehn gedreht und verlor somit seinen ersten Run auf die Bestzeit, die zu diesem Zeitpunkt der Formel 3-Champion Romain Grosjean (ART) innehatte.

Doch die Freude von Gosjean war nur von kurzer Länge: Bruno Senna, der in der Meisterschaft hinter Giorgio Pantano (Racing Engineering) Rang zwei belegt, brannte eine Bestzeit in den Asphalt, die weder Grosjean noch Zuber unterbieten konnten. Zuber, dessen zweiter Versuch komplikationslos über die Bühne ging, wird den Hauptlauf (Samstag) hinter Senna und Grosjean vom dritten Platz aus in Angriff nehmen. Neben dem Steirer steht Campos-Pilot Lucas di Grassi - Zubers Teamkollege Pastor Maldonado konnte sich nur für Startplatz elf qualifizieren. Aus Reihe drei starten Pantano und Filippi im zweiten Art-Boliden.

Der Austrospanier Andy Soucek konnte sich im Super Nova-Auto für den siebten Startplatz qualifizieren, neben ihm steht Trident-Pilot Mike Conway. Alvaro Parente im zweiten Super Nova wird das Rennen von Platz 17 aus in Angriff nehmen. Die beiden GP2-Österreicher konnten ihre Teamkollegen klar distanzieren - jetzt fehlt nur noch das nötige Rennglück. Wie auch für die Formel 1 gilt auch für die GP2-Serie für das restliche Silverstone-Wochenende eine Regenprognose als sehr wahrscheinlich.



Qualifying GP 2


Pos  Fahrer         Team                   Zeit  Rückstand Runden
 1.  Senna          iSport International   1:26.912            15
 2.  Grosjean       ART Grand Prix         1:27.034  + 0.122   11
 3.  Zuber          Piquet Sports          1:27.147  + 0.235   12
 4.  Di Grassi      Campos Team            1:27.350  + 0.438    9
 5.  Pantano        Racing Engineering     1:27.487  + 0.575   14
 6.  Filippi        ART Grand Prix         1:27.554  + 0.642   11
 7.  Soucek         Super Nova Racing      1:27.699  + 0.787   13
 8.  Conway         Trident Racing         1:27.754  + 0.842   15
 9.  Kobayashi      Dams                   1:27.774  + 0.862   13
10.  Chandhok       iSport International   1:27.786  + 0.874   15
11.  Maldonado      Piquet Sports          1:27.845  + 0.933   16
12.  Buemi          Trust Team Arden       1:27.931  + 1.019   12
13.  Villa          Racing Engineering     1:28.164  + 1.252   13
14.  D'ambrosio     Dams                   1:28.172  + 1.260   14
15.  Valles         BCN Competicion        1:28.174  + 1.262   14
16.  Petrov         Campos Team            1:28.228  + 1.316   13
17.  Parente        Super Nova Racing      1:28.365  + 1.453   14
18.  Nunes          DPR                    1:28.442  + 1.530   12
19.  Rodriguez      FMS International      1:28.590  + 1.678   14
20.  Tung           Trident Racing         1:28.596  + 1.684   14
21.  Valsecchi      Durango                1:28.751  + 1.839   16
22.  Asmer          FMS International      1:28.857  + 1.945   15
23.  Valerio        Durango                1:29.027  + 2.115   16
24.  Buurman        Trust Team Arden       1:29.107  + 2.195   13
25.  Iaconelli      BCN Competicion        1:29.429  + 2.517   17
26.  Herck          DPR                    1:29.516  + 2.604   13

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Silverstone

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10