MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sports Car Challenge: Hockenheim

Die Saison der SCC geht beim Rheintalrennen in Hockenheim in ihr Finale. Und es wird für die Sportwagen-Truppe noch einmal richtig spannend.

In beiden Divisionen ist die Entscheidung um den Titel noch offen, und damit auch die Frage nach dem Gesamtsieg.

Bei den großen Autos der Division 1 führt vor den Läufen 13 und 14 der Österreicher Wolfgang Payr mit seinem PRC-BMW von Pedrazza Racing Cars mit 256 Punkten nur knapp vor dem RWT-Piloten Gerd Beisel aus Deutschland mit dem Norma-Nissan (254 Punkte).

Beim Meeting in Monza konnten beide je einen der drei Läufe für sich entscheiden. Eine gewisse gesunde Rivalität schwingt bei diesen beiden immer mit, wie man auch in Italien gesehen hat.

Auf Rang 3 in der Klasse platziert sich die schnellste Amazone: Sabrina Hungerbühler aus der Schweiz (199 Punkte) kann mit ihrem PRC allerdings ebenso wenig in den Titelkampf eingreifen wie der viertplatzierte Markenkollege Peter Kormann aus Deutschland (166 Zähler).

Die Unter-Wertung der "Classic Trophy" für ältere Fahrzeuge innerhalb der Division 1 diktiert Bruno Küng aus der Schweiz mit seinem PRC (80 Punkte). Test-Kommandant Mitch Mitländer liegt 23 Punkte zurück.

Die Division 2 der Prototypen bis 2 Liter Hubraum wird eine noch knappere Entscheidung sehen: hier liegen zwei Piloten vor dem Finale gleichauf. Wieder gibt es Chassis-seitig einen Kampf PRC gegen Norma: sowohl Mirco Schultis (Dress-for-Less PRC-Honda) als auch Thorsten Rüffer (Norma-Honda) halten bei 207 Punkten.

Für die beiden Deutschen geht es in der Entscheidung also um jeden einzelnen Punkt, für Taktik ist kein Platz. Auf dem Spiel steht auch die "Bronzemedaille" in der Gesamtwertung der Sports Car Challenge 2008.

Auch um Platz 3 in der Klasse wird es noch knapp, hier wehrt sich Gerhard Münch (D, RWT-Norma-Honda) gegen Roman Hoffmann (A, PRC-Honda) im vorjährigen SCC-Meisterteam Hoffmann Racing. Die beiden trennen nur 4 Punkte.

Etwas klarer präsentiert sich das Bild in den weiteren Klassen: bei den GT hat der deutsche Porsche-Crack Jürgen Bender das Ruder fest in der Hand, mit 63 Zählern Vorsprung führt er vor Martin Dechent. Und in der Kategorie der irischen Retro-Sportler Crosslé 9S hat der Schweizer Heinz Grau mit 92 Punkten einen 16-Zähler-Abstand auf seinen Landsmann Andi Feigenwinter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Sports Car Challenge: Hockenheim

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes