MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Faulkner holt 4. Platz für Lechner-Racing

Licht und Schatten beim Supercup-Lauf in Hockenheim für die beiden Lechner-Teams: Damien Faulkner als einziger vorn dabei.

Während der Ire Damien Faulkner (SAS Lechner Racing) mit einem vierten Rang im Spitzenfeld landete, gab es für die anderen drei Piloten der österreichischen Mannschaft wenig bis gar nichts ernten.

SAS Lechner Racing: Nachdem er zuletzt viel Pech hatte, konnte Damien Faulkner in Hockenheim endlich wieder in einem Rennen aufzeigen. Vom fünften Startplatz kommend, bot er eine starke Leistung.

Nach einem rundenlangen, harten Kampf mit Nicolas Armindo sah er als guter Vierter die Zielflagge. Danny Watts – er ging vom neunten Startplatz ins Rennen - hielt nur in der Anfangsphase einigermaßen Tuchfüllung zur Spitze, ehe er später vorzeitig die Segel streichen musste.

Lechner Racing Bahrain: Stefan Rosina und Alessandro Zampedri vergeigten die Chancen auf einem möglichen Spitzenplatz bereits im Qualifying, wo sie mit den Rängen 18 (Zampedri) und 23 (Rosina) im geschlagenen Feld landeten. Im Rennen zeigten die beiden viel Kampfgeist.

Zampedri war bereits auf dem Weg in Richtung der ersten Zehn, als ihn ein heftiger Unfall – der Porsche wurde dabei arg beschädigt - aus dem Rennen riss. Stefan Rosina blieb trotz aller Bemühungen im Mittelfeld hängen und musste sich letztlich mit einer Platzierung im geschlagenen Feld begnügen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Supercup: Hockenheim

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen