MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Verregnetes Wochenende für die KTM-Piloten

Beide Fahrer Teams Mähr standen am Sonntag nach dem Rennen mit leeren Händen da, dennoch zogen sie ein optimistisches Fazit.

Während der drei Tage auf der traditionsreichen Strecke in Donington hatten alle Fahrer mit teils sintflutartigen Regenschauern zu kämpfen, deshalb war es nicht einfach, das große Starterfeld von über 40 Fahrern für das anspruchsvolle 12 Runden Rennen in die Startaufstellung zu bekommen.

KTM-Fahrer Pauli Pekkanen zeigte im Qualifying eine solide Leistung und konnte sich auf Startplatz elf einreihen. Sein Teamkollege Rene Mähr startete das Rennen von Position 20. Beide Fahrer überstanden das Chaos in den ersten Kurven unbeschädigt.

Mähr startete brilliant, überholte Pekkanen und zeigte während den ersten Runden eine starke Leistung. Nach 4-5 Runden verlor der Österreicher dann leider jeglichen Grip am Hinterreifen.

Daraufhin war er gezwungen die Pace zu verringern, was zur Folge hatte, dass er wieder durch das Feld nach hinten durchgereicht wurde. Mähr musste seine RC8 bereits vor Rennende mit komplett ruiniertem Regen-Hinterreifen in die Box retten, der KTM-Pilot hatte mehr als alle anderen Fahrer mit durchdrehenden Reifen zu kämpfen.

Pekkanen hatte einen nicht ganz so guten Start, dennoch fand er schnell ins Rennen zurück und lag fünf Runden nach Rennbeginn auf einem vielversprechenden neunten Platz. Er hatte aber bereits zu Beginn des Rennens mit technischen Problemen zu kämpfen.

Diese wurden während des Rennens immer gravierender. Schließlich musste der Finne in der sechsten von zwölf Runden aufgeben und sein Motorrad am Streckenrand abstellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Superstock 1000: Donington

Weitere Artikel:

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Schneller als Formel 2?

Formel E präsentiert Gen4-Boliden

Der neue Gen4 markiert eine Revolution in der Formel E: mit 800 PS, Allradantrieb und Technik, die sogar Formel-2-Tempo erreichen könnte

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät