MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kein Trucker-Streik in Nogaro

Truck EM, vierte Station im südfranzösischen Nogaro: Markus Altenstrasser und das Frankie Truck Racing Team waren wieder live dabei.

Wie alle Jahre in Nogaro waren am Freitag schon Pressefahrten und Trainings angesetzt, welche die Truckracer gerne nutzen, um das perfekte Setup für das Wochenende zu finden. Im Zeittraining konnte sich Altenstrasser Platz 8 erkämpfen und startete somit aus der vierten Reihe.

Bei diesem Zeittraining war er leider der einzige Fahrer im Frankie Team. Beim Fahrzeug vom Teamkollegen und Teamchef Frankie Vojtisek waren nach einem Defekt bei der Hinterachse die bestellten Teile auch Jablonc nad Nissou (der Heimatort des Teams in der Tschechischen Republik) noch nicht eingetroffen.

Samstag: No Limit

Im Qualifikationsrennen konnte sich Markus Altenstrasser gleich nach dem Start Platz 6 erkämpfen. Die Runden waren für den Renault Piloten lange, er musste sich über 6 Runden sehr harten Angriffen von Stuart Oliver erwähren und konnte diese geschickt bis ins Ziel abwähren. Somit die dritte Startreihe für das Championship Race!

Im Championship Race verlor Altenstrasser beim Start einen Platz und reihte sich auf P7 ein. Wiederum war es hart, nun hatte er Allgäuer und Levett im Rücken. Über 10 Runden ging es jetzt wieder heiß her, Altenstrasser, Allgäuer und Levett bildeten das spannendste Trio dieses Rennens und die besten Kämpfe.

Vier Runden vor Schluss presste sich Levett bei Allgäuer vorbei und attackierte Altenstrasser mit allem was das Truckrace zu bieten hat: Schubsen, Drücken und Drängeln… - Keine dieser Aktionen sollte Früchte tragen und somit erkämpfte sich Altenstrasser, unter Beifall der 25.000 Zuseher, Platz 7 - das Team war Happy!

Einen Wermutstropfen gab es jedoch, Altenstrasser kämpfte den ganzen Tag mit seinem Speedlimiter, der leider absolut nicht richtig funktionierte. (Es gibt in der Truck-EM ja eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h, gerade auf der langen Gerade von Nogaro ist der Limiter wichtig.)

Bei Frankie lief es nicht so gut. Die Teile kamen 30 Minuten vor dem Qualifikationsrennen und er musste aus der letzten Reihe starten. Er erkämpfte sich Platz 13 und im Championship Race musste er leider mit Turbo Problemen aufgeben.

Sonntag: Heiße Angelegenheit

Am Sonntagmorgen hatten die Fahrer noch ein Warm Up. Bei diesem wurden noch verschiedene Parameter in der Motorensoftware getestet um den Speedlimiter zum Leben zu erwecken. Alles half nichts, man musste uns mit diesem Problem auch dem Zeittraining stellen.

Da passierte es: die Elektronik spielte völlig verrückt und der Motor hatte keine Leistung mehr. Resultat: Platz 11. Nun war wirklich Feuer am Dach, und die Renault Techniker mussten handeln.

Es wurde für das Qualifikationsrennen auf ein altes Programm zurückgegriffen und siehe da, der Motor lief wieder einigermaßen.

Im Qualifikationsrennen fuhr Altenstrasser nach dem Start auf Platz 8 vor und konnte sich hinter Allgäuer einreihen. Leider streikte zwei Runden vor Schluss das Getriebe und er musste aufgrund eines Luftverlustes mit geschlossenem Federspeicher stehen bleiben. Es ließen sich auch keine Gänge mehr einlegen - also Ausfall.

Als auch noch leichtes Feuer beim Hinterreifen vom Renault mit der Startnummer 11 aufflackerte, wurden die Streckenposten schnell. Gott sei Dank ging das Feuer wieder von selber aus… - die Bremsen hatten zu diesem Zeitpunkt ca. 800 Grad.

Nun hieß es im Championship Rennen aus der letzen Reihe zu starten. Es mussten in den ersten Ecken gleich ein paar Laminatteile des Renault daran glauben (wie geht’s den Motorline-Aufklebern?? – Anm. der Red.), aber Altenstrasser kam aus der ersten Runde schon auf Platz 15 zurück. Nach langen harten Kämpfen konnte er sich immer weiter nach vorne arbeiten und erreichte am Ende Platz 7 hinter Egon Allgäuer.

Nach diesem Wochenende in Frankreich geht es in 2 Wochen zum Truck Gand Prix auf den Nürburgring, wo heuer wieder ca. 200.000 Besucher erwartet werden. Das Frankie Team wird sich für diesen Saison Höhepunkt wieder neu rüsten und Sponsoren wie Fans einiges am Ring bieten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1