MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Motegi

„Für diesen Titel musste ich hart kämpfen!“

Mit einem Sieg in Motegi konnte Valentino Rossi seinen bereits achten WM-Titel sichern – seine Gegenspieler standen neben dem “Doktor” auf dem Podium.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Yamaha

„Es ist ein gutes Gefühl – der Kampf war in diesem Jahr besonders hart, vor allem gegen Casey Stoner und Dani Pedrosa. Es war eine lange Saison mit vielen Zweikämpfen und sehr viel hartem Rennsport.“ – Valentino Rossi wirkte erleichtert, als er in Motegi das Rennen gewinnen und sich damit seinen insgesamt achten WM-Titel sichern konnte.

Der neue Weltmeister zog weiter Resümee: „Ich bin so glücklich. Ich hatte in meiner Karriere bereits sehr viel Glück – ich habe einige gute Weltmeisterschaften gewonnen, wie jene mit Yamaha im Jahr 2004 – aber dieser Gewinn heuer ist derjenige, in den ich die meiste Kraft investiert habe. Ich habe an den Rennwochenenden sehr hart gearbeitet und auch abseits der Rennen habe ich immer danach getrachtet, dass ich konzentriert und stark genug bin.“ Rossi bedankte sich bei seinen Partnern Yamaha und Bridgestone – was den Italiener zudem glücklich machte: „Wir hatten heute ein starkes Rennen mit tollen Zweikämpfen.“

In den ersten Runden des Japan-GP war Rossi in Kämpfe mit Stoner und Pedrosa verwickelt – doch in Runde 14 konnte Rossi die Führung übernehmen, der scheidende Weltmeister konnte keine Angriffe mehr setzen. Stoner und Pedrosa, die großen Gegenspieler des „Doktors“, belegten am Ende die Plätze zwei und drei – alle drei standen also auf dem Siegerpodest. Auf Platz 4 Polesetter Jorge Lorenzo, der nach einem schlechten Start drei Plätze verloren hatte und in der letzten Runde einen Angriff auf Pedrosa startete, der beinahe für beide Piloten mit einem Abflug geendet hätte - dahinter Nicky Hayden und Loris Capirossi.

Noch sind drei Rennen zu absolvieren – Stoner und Pedrosa kämpfen um den Titel des Vizeweltmeisters.

In der 250 ccm-Klasse gewann Marco Simonicelli, in der 125 ccm holte sich Stefan Bradl den Sieg – der Österreicher Michael Ranseder sah keine Zielflagge.



Ergebnis MotoGP

 1.  Valentino Rossi   Yamaha    (B)   43:09.599
 2.  Casey Stoner      Ducati    (B)   +   1.943
 3.  Dani Pedrosa      Honda     (B)   +   4.866
 4.  Jorge Lorenzo     Yamaha    (M)   +   6.165
 5.  Nicky Hayden      Honda     (M)   +  24.593
 6.  Loris Capirossi   Suzuki    (B)   +  25.685
 7.  Colin Edwards     Yamaha    (M)   +  25.918
 8.  Shinya Nakano     Honda     (B)   +  26.003
 9.  Andrea Dovizioso  Honda     (M)   +  26.219
10.  John Hopkins      Kawasaki  (B)   +  37.131
11.  James Toseland    Yamaha    (M)   +  37.574
12.  Randy de Puniet   Honda     (M)   +  38.020
13.  Marco Melandri    Ducati    (B)   +  39.768
14.  Sylvain Guintoli  Ducati    (B)   +  45.846
15.  Anthony West      Kawasaki  (B)   +  55.748
(B) = Bridgestone-Reifen
(M) = Michelin-Reifen


WM-Stand MotoGP

1. ROSSI Valentino                312 Punkte (WM)
2. STONER Casey                   220 Punkte
3. PEDROSA Dani                   209 Punkte


Ergebnis 250 ccm

 1.  Marco Simoncelli     Gilera    43:09.385
 2.  Alvaro Bautista      Aprilia   +   0.348
 3.  Alex Debon           Aprilia   +   8.414
 4.  Julian Simon         Ktm       +   9.151
 5.  Mika Kallio          Ktm       +  17.041
 6.  Yuki Takahashi       Honda     +  19.632
 7.  Aleix Espargaro      Aprilia   +  19.892
 8.  Mattia Pasini        Aprilia   +  20.442
 9.  Hiroshi Aoyama       Ktm       +  22.303
10.  Roberto Locatelli    Gilera    +  22.387
11.  Hector Faubel        Aprilia   +  32.851
12.  Lukas Pesek          Aprilia   +  48.621
13.  Ratthapark Wilairot  Honda     +  48.803
14.  Shoya Tomizawa       Honda     +  49.572
15.  Fabrizio Lai         Gilera    +  58.045


WM-Stand 250 ccm

1. SIMONICELLI Marco             215 Punkte
2. BAUTISTA Alvaro               183 Punkte
3. KALLIO Mika                   175 Punkte


Ergebnis 125 ccm

 1.  Stefan Bradl         Aprilia   39:57.228
 2.  Mike di Meglio       Derbi     +   0.151
 3.  Gabor Talmacsi       Aprilia   +   0.281
 4.  Joan Olive           Derbi     +   5.945
 5.  Nicolas Terol        Aprilia   +   6.072
 6.  Sandro Cortese       Aprilia   +   6.135
 7.  Simone Corsi         Aprilia   +   6.455
 8.  Scott Redding        Aprilia   +  25.393
 9.  Sergio Gadea         Aprilia   +  25.537
10.  Danny Webb           Aprilia   +  26.192
11.  Tomoyoshi Koyama     KTM       +  27.307
12.  Raffaele de Rosa     KTM       +  39.536
13.  Takaaki Nakagami     Aprilia   +  43.745
14.  Efren Vazquez        Aprilia   +  51.629
15.  Alexis Masbou        Loncin    +  51.899
out  Michael Ranseder     Aprilia   Runde  14


WM-Stand 125 ccm

 1. DI MEGLIO Mike                212 Punkte
 2. CORSI Simone                  176 Punkte
 3. BRADL Stefan                  167 Punkte
...
20. RANSEDER Michael               22 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport