MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Mugello

Der "Doktor" wie in seinen besten Zeiten

Der "Doktor" wie zu seinen besten Zeiten - Rossi mit drittem Saisonsieg in Folge, dahinter Stoner und Pedrosa. 125 ccm: Ranseder auf Platz 15.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Yamaha

Wie in seinen besten Zeiten feiert der siebenfache Weltmeister Valentino Rossi zurzeit einen Sieg nach dem anderen. Bei seinem Heim-Grand Prix in Mugello konnte der italienische Yamaha-Pilot seinen dritten Saisonsieg in Folge zelebrieren und zum siebten Mal in Mugello gewinnen - damit konnte er auch die Führung in der Weltmeisterschaft ausbauen.

Der "Doktor", mit einer sehr schrägen Helm-Lackierung unterwegs, startete von der Poleposition aus - sein Start war jedoch nur mäßig, Rossi fiel zurück auf Rang vier. Doch bereits in der vierten Runde konnte Rossi den führenden Ducati-Piloten, Weltmeister Casey Stoner überholen und so einem ungefährdeten Sieg entgegen fahren.

Nach dem Start führte Dani Pedrosa das Feld an, wurde jedoch in Runde zwei von Stoner überholt. Ab der vierten Runde bildeten Stoner und Pedrosa hinter Rossi ein Duo - wenige Runden vor Schluss jedoch ließ sich Pedrosa zurückfallen, als er realisiert hatte, dass er gegen den australischen Champion nichts mehr ausrichten kann.

Der große Held des Rennens hieß Alex de Angelis. Der frühere 250 ccm-Weltmeister fiel am Start vom zehnten auf den letzten Platz zurück und begeisterte in der Folge die Fans mit einer spektakulären Aufholjagd, die der Honda-Pilot auf dem famosen vierten Platz beendete.

Pech hatte der Teamkollege von Valentino Rossi, Jorge Lorenzo: Als er in der siebten Runde auf Platz sechs liegend Andrea Dovizioso überholen wollte, stürzte der zuletzt mit Knöchelsplitterungen tapfer fahrende Pilot und musste den Rest des Rennens von der Box aus verfolgen.

Valentino Rossi führt in der Weltmeisterschaft mit 122 Punkten vor Dani Pedrosa mit 110 sowie Jorge Lorenzo mit 94 Zählern.

250 ccm: Sieg für Simoncelli

Gilera-Pilot Marco Simoncelli gewann das Rennen zur 250 ccm-Klasse, nachdem Alvaro Bautista und Hector Barbera gestürzt waren. KTM-Pilot Mika Kallio wurde hinter Simoncelli, Debon und Lüthi Vierter und konnte so seine WM-Führung verteidigen.

125 ccm: Ranseder auf Platz 15

IC-Aprilia-Pilot Michael Ranseder konnte als 15. immerhin einen WM-Punkt einheimsen - der Österreicher erklärte: "Ich startete vom 18. Startplatz ins Rennen und konnte gleich in der ersten Runde einige Fahrer überholen. In den ersten Runden konnte ich das Tempo der Spitzengruppe mitgehen. Nach der vierten Runde jedoch hatte ich Mühe, auf der langen Geraden den starken Werksmaschinen zu folgen, und so musste ich diese leider abreisen lassen. Ich hatte das ganze Rennen einen harten Dreikampf, wo ich am Ende ziemlich mit meinen Reifen zu kämpfen hatte. Am Ende schaute leider nur der 15. Platz heraus und ich konnte nur einen Punkt auf meinem Konto verbuchen."

Das Rennen gewann Aprilia-Pilot Simoe Corsi, der damit auch wieder die Führung in der 125 ccm-Weltmeisterschaft übernehmen konnte.

Der nächste Lauf findet bereits am kommenden Wochenende in Spanien, auf dem Circuit de Catalunya statt.

Ergebnisse und WM-Stände finden Sie in der Navigation rechts.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Mugello

Weitere Artikel:

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.