MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Triumphe und Schrecksekunden

Schwerer Unfall im Training, aber Michi Auer ist nicht schwer verletzt – der Tagessieg geht einmal mehr an Felix Pailer im Lancia Integrale.

S.-H. Rieger

Der Fladnitzer Michael AUER schlug in einer Rechtskurve im Mittelteil der Strecke ungebremst in die Betonleitwand. Michael AUER wurde mit Verdacht auf Schulter- und Rippenbruch mit dem ÖAMTC Sanitätshubschrauber in das LKH Judenburg gebracht.

Da gab es dann Gott sei Dank Entwarnung. Schwere Prellung, Rippen angeknackst, aber keine inneren Verletzungen. Der große Sicherheitsstandard in den Rennautos verhinderte ärgere Verletzungen.

Bestzeit im Training das durch die vielen Unterbrechungen bis 14:00 Uhr dauerte erzielte der Salzburger Alexander STROBL auf Ford Escort Cosworth mit 1:01:79 sec., ihm am nächsten kam Felix PAILER mit 2:02:52 sec. er hatte im 2. Training aber dann einen Dreher. Das Training war geprägt durch viele Unterbrechungen teils technische Probleme, teils Ausfälle.

Rennen

Vor rund 2.500 Zuschauer konnte man dieses Premierenrennen in St. Peter am Kammersberg als durchaus gelungen bezeichnen und obwohl das Rennen erst um 14:30 Uhr gestartet wurde, konnten alle 3 Wertungsläufe gefahren werden.

Und da entwickelte sich ein beinhartes Duell um den Tagessieg zwischen den beiden Ford Cosworth Piloten Hanspeter LABER und Alexander STROBL sowie Felix PAILER und Franz NOWAK beide Lancia Integrale sowie Rupert SCHWAIGER Porsche 911 Bi – Turbo.

Schlussendlich hatte der Haslauer Felix PAILER Lancia das beste Ende für sich und konnte mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,24 Sec. auf den Südsteirer Hanspeter LABER Ford Cosworth den Tagessieg beim Premierenrennen in St. Peter am Kammersberg an seine Fahnen heften.

Die einzelnen Klassen!

In der Königsklasse + 2000 ccm 4WD auf Platz eins Felix PAILER Lancia Integrale, zweiter Hanspeter LABER auf Platz drei der Salzburger Alexander STROBL beide auf Ford Escort Cosworth.

Eine enge Entscheidung auch bei den 2 Liter Fahrzeugen wo am Ende der Pertlsteiner Gerhard LANDL BMW mit einem Vorsprung von 0;39 sec. auf den Gleisdorfer Michael WELS VW Scirocco und Christian AUER B.R.D. auf STW Ford Mondeo V6 die Oberhand behält.

Der Pertlsteiner Robert UNGER VW Golf GTI konnte in der 1600er Klasse seinen ersten Sieg mit 0,25 sec. vor Christian PFEIFER Fiat und Joe Krammer Alfa feiern. Spez. TW Klasse bis 1400 ccm : Sieg für Johannes ALMER VW Polo vor einem stark fahrenden Semriacher Gerald PUCHER Suzuki und Günther STROHMEIER Alfasud.

Der Aichfelder Günter GABAT feierte seinen 4. Sieg in Folge in der Gruppe H + 2000 ccm vor Dieter HOLZER Mitsubishi EVO 8 und Manfred FUCHS Lancia Integrale. Rupert SCHWAIGER Porsche 911 Bi – Turbo, Jürgen PRATL Renault Clio und Hans BREI Honda Civic feiern beim 7. Lauf den 7. Sieg und haben 140 Zähler das Punktemaximum.
Der Salzburger Max LAMPELMAIER dominiert die historische Kategorie und sichert sich mit 3 Laufbestzeiten und 7:59 sec. Vorsprung auf den Zweitplazierten den Sieg in dieser Klasse.

Eine gelungene Veranstaltung des CK Motorsportteams rund um Christian KÜBERL, die hoffentlich im nächsten Jahr eine Fortsetzung finden wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: St. Peter

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt