MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Sosnova

Rallycross-ÖM: Sosnova

Viel Wasser von oben sorgte für beim zweiten ÖM-Lauf und dritten Lauf zum FIA-Zonen-Pokal für eine wahre Schlammschlacht.

Da man bei Alois Höller bei der technischen Nachkontrolle das Fehlen einer Türverstrebung feststellte, wie auch beim Ungarn Harsány, fand sich kein Österreicher auf dem Stockerl, es gewann Kiss vor Kotán und Furko, also eine ungarische Division 1.

In der Division 1A durchfuhr Mario Petrakovits hinter dem derzeitigen EM-Dritten Zdenek Cermak die Ziellinie, wurde aber ebenfalls Opfer der Techniker, die bei der technischen Abnahme am Samstag eine Türstrebe vermissten, das Nachrüsten bis zur nächsten Veranstaltung forderten, ihn aber letztendlich auf den 6. Platz zurückstuften. Damit „erbte“ der Pole Piotr Tyszkiewicz den zweiten und der mit tschechischer Lizenz startende Fahrer aus Belarus, Aleksey Kobyak, den letzten Podestplatz.

Ohne Österreicher die Division 2, obwohl Thomas Strobl nach dem Protest von Castoral gegen Kotek bis zum Finale als Tabellenführender galt. Es gewann Castoral im Opel vor Kotek im Honda und Lukasz Tyszkiewicz, ebenfalls in einem Opel.

Jürgen Weiss war eindeutig der Mann, den es in der Division 4 zu schlagen galt – geschafft hat`s keiner. Am Ende strahlte Weiss (Sierra Cosworth 4x4) vor Erzrivalen Mihály Tóth (Mitsubishi EVO3) und Josef Iro (Lancia Integrale).

Im B-Finale fanden sich Thomas Hametner und Michael Albert wieder. Hametner erwischte einen Bombenstart und flog aus der dritten Startreihe an die Spitze. Nach und nach quetschten sich Klaus Freudenthaler (Seat/A), Karel Václavík (VW Golf/CZ) und Michael Albert im Nissan am BMW von Hametner vorbei.

Nach einem kleinen Fehler des Tschechen konnte Albert auf den zweiten Platz vorrücken, Freudenthaler-Albert-Václavík lautete die Reihenfolge im Ziel.

Das Team ist zufrieden mit den Plätzen 3 und 5 in der Division 4 bis 2.000ccm und freut sich auf den nächsten Lauf in Nyirad/Ungarn am 20.Juli – bis dahin wird weiter an den Autos geschraubt.

Michael Stoklassa macht am 31.Mai in Melk im Rahmen der Drift Challenge Austria 2008 genau das, womit er beim Rallycross seit Jahren beeindruckt, nämlich quer fahren. Standesgemäß mit einer Limousine aus dem Hause BMW.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Sosnova

- special features -

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall