MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Brands Hatch-Back

Bei den Rennen in Großbritannien ist wieder ein neues Auto mit dabei: Internationales Debüt des Volvo C30 mit Ethanol-Power.

Der C30 wurde speziell für die schwedische Tourenwagenmeisterschaft entwickelt, die sich seit Jahren auf einem hohen Niveau befindet. Jetzt zeigt Volvo das Auto erstmals international her.

Die FIA drückt, genau wie zu Anfang des Jahres bei Lada, bei der Homologation ein Auge zu: Der nur national homologierte C30 darf in Brands Hatch mitfahren, Punkte bekommt er allerdings keine. Robert Dahlgren wird den C30 in England steuern.

So richtig rund läuft’s für das Polestar-Team und den brandneuen Ethanol-getriebenen Tourenwagen in der schwedischen Serie noch nicht. Ein zweiter Platz war bislang das beste Resultat, ansonsten lockte eher das Mittelfeld.

Heuer soll das schwedische Team noch zumindest einmal in der WTCC zu sehen sein, und zwar in Monza mit beiden Autos. Dahlgrens Teamkollege ist der norwegische Tourenwagen- und Rallycross-Haudegen Tommy Rustad.

Tourenwagen aus Schweden

Volvos Rennprogramm verlief in den letzten Jahren nach dem Motto „ja-nein-vielleicht“. Man war bereits in der Europameisterschaft, der Vorgängerin der WTCC, recht gut unterwegs, bevor das damalige Projekt gecancelt wurde.

Legendär ist Rickard Rydells „Versagen“ in der letzten Runde von Anderstorp 2002 – als Schwede mit einem schwedischen Auto in Schweden in Führung, schmiss er den Sieg weg. Der S60 war damals die Waffe der Wahl.

2002 war ein hartes Jahr für das Unternehmen, und am Ende des Jahres zog sich Volvo nach acht Jahren ununterbrochener Tourenwagen-Rennaktivität aus dem Sport zurück. Das liebe Geld war Grund für die Einstellung des Programms, gerade als man vorm Durchbruch stand.

Aber es ging ja doch weiter, und die Rennsport-Guerilleros von Volvo kämpften im Untergrund um ihr Projekt. In den letzten Jahren wurde der S60 unter einem anderen Vorzeichen als Rennwagen wieder belebt, nämlich als Testmöglichkeit für alternative Treibstoffe.

Mit E85 gab es voriges Jahr Laufsiege in Schweden. Da setzt jetzt als neues Modell der C30 an, und vielleicht bald auch wieder auf der Bühne der WTCC.

Berühmte Exemplare des Göteborger Rennwagenbaues waren in der Vergangenheit der erfolgreiche 240 Turbo, EM-Sieger 1985, der mächtige „Ziegelstein“ mit Turbolader, Wassereinspritzung und anderen Finessen; oder auch der 850 Kombi (!) in der britischen Tourenwagenmeisterschaft 1994, bis zum heutigen Tag ein Liebling der britischen Fans.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen