MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Langstrecken-WM: Le Mans

Yamaha Austria Racing Team ist bereit

Die Langstrecken-WM der Motorräder beginnt am 18./19. April gleich mit einem Klassiker: den 24 Stunden von Le Mans.

Zweimal hatte heuer das Yamaha Austria Racing Team bereits die Gelegenheit, das neue Motorrad zu testen. Die Fahrer Igor Jerman, Steve Martin und Gwen Giabbani zeigten sich sehr angetan.

Anfang März nützte die Mannschaft um Teamchef Mandy Kainz die offiziellen Michelin-Tests in Valencia für ein erstes Roll-out ihrer Yamaha YZF-R1, Baujahr 2009.

"Das neue Modell wurde stark an das Motorrad angelehnt, das Valentino Rossi in der MotoGP zum WM-Titel geführt hat. Es wurde also zum Gewinnen gebaut", sieht der Teamchef eine gewisse Verpflichtung, Siege einzufahren, "alle drei Fahrer waren vom Handling begeistert. Vor allem die Kombination Motorrad und Reifen funktioniert perfekt. "

Dieser positive Eindruck bestätigte sich bei Testfahrten in Le Mans, die nur den offiziellen Werksmannschaften und einigen speziell ausgesuchten Teams vorbehalten waren. Bei guten äußeren Bedingungen konnten die Fahrer, ihre Rundenzeiten aus dem Vorjahr wesentlich verbessern.

"Unglaublich, aber Gwen hat gleich zwei Sekunden gefunden. Igor und Steve waren nur knapp langsamer. Die Performance meiner Fahrer ist überaus vielversprechend", freut sich Mandy Kainz jetzt schon auf den Saisonstart.

Allerdings muss sich der Steirer noch gedulden, bevor die Weltmeisterschaft mit dem 24-Stunden-Rennen in Le Mans eröffnet wird.

Termine der Endurance-WM 2009

18.04. Le Mans (Frankreich) – 24 Stunden
31.05. Oschersleben (Deutschland) – 8 Stunden
04.07. Albacete (Spanien) – 8 Stunden
26.07. Suzuka (Japan) – 8 Stunden
12.09. Magny Cours (Frankreich) – 24 Stunden
14.11. Doha (Katar) – 8 Stunden

News aus anderen Motorline-Channels:

Langstrecken-WM: Le Mans

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln