MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ACC: Ampflwang

Joel Smets gegen Sigi Bauer

Der fünffache Weltmeister schlägt den zehnfachen-Staatsmeister – aber der KTM-Pilot Sigi Bauer holt sich damit den ACC-Titel 2009!

Bilder: Carsten M. Steffen, Erich Brandauer

Gigantenduell in Ampflwang: Die ehemalige Bergbau- und nunmehrige malerische Tourismusregion lieferte bei der ACC Enduromeisterschaft am Wochenende den passenden Boden.

Der fünffache Motocrossweltmeister Joel Smets traf auf den zehnfachen österreichischen Staatsmeister Sigi Bauer. Smets (BMW) gewann das Rennen, KTM-Pilot Bauer holte sich mit Platz 2 vorzeitig den ACC-Meistertitel.

Härtestes Rennen im ACC-Kalender

Der Offroadpark Hinterschlagen von Ludwig Herndlbauer wurde auch heuer wieder seinem Ruf gerecht, das härteste Rennen im ACC-Kalender zu sein. Jeder einzelne Zentimeter der sechs Kilometer langen Strecke war eine Herausforderung.

Alle Piloten hatten auf der nach nächtlichem Regen tiefgatschigen Strecke zu kämpfen. Am schnellsten kämpfte in der Profiklasse diesmal ein Gastfahrer:

Renndirektor Joe Lechner und ACC-Promotor Bernd Hupfauf konnten den fünffachen Motocrossweltmeister Joel Smets (Belgien) verpflichten.

Konkurrenz in Schach gehalten

Smets übernahm vom Start weg die Führung und gab sie bis ins Ziel nicht mehr ab.

Am Ende des zwei Stunden-Rennens hatte der Belgier rund eineinhalb Minuten Vorsprung auf den Steirer Sigi Bauer, der seine härtesten Konkurrenten um den ACC-Gesamtsieg in Schach halten konnte.

Einfach hatte er es aber nicht: Die KTM-Armada bestehend aus Markus Tischart, Bernhard Walzer und Mario Hirschmugl blies zum Angriff.

Bauer steht als Gesamtsieger fest, dahinter bleibt es spannend

Vor allem Walzer konnte lange das Tempo von Bauer mitgehen und lag zeitweise sogar vor ihm. Letztlich setzte sich der 1zehnfache Ex-Motocrosschamp aber doch klar durch und lag im Ziel mehr als eine Minute vor Markus Tischhart der neuerlich aufs Podium stieg.

Vor dem ACC-Finalrennen am 26. September in Mattighofen ist damit die Meisterschaft entschieden. Bauer ist nicht mehr von Platz eins zu verdrägen. Dahinter bleibt es aber weiterhin spannend.

Ärztliches Verbot für Peter Rulf

Nichts wurde es in Ampflwang mit der Rennpremiere von Peter Rulf. Der 67-jährige ehemalige Bergmann, der sein Heimrennen unbedingt fahren wollte, scheiterte am ärztlichen Verbot. Rulf hatte sich vor zwei Wochen das Sprunggelenk gebrochen:

"Man wollte mir im Krankenhaus die Gipsmanschette nicht abnehmen. Aber mit diesem Ding komme ich in keinen Endurostiefel. Größe 70 gibt es leider nicht. Aber es ist nur aufgeschoben", so der Rulf, der im Vorjahr noch die Staatsmeisterschaft im Westernreiten bestritten hat.

Die Top 10 der ACC Enduromeisterschaft in Ampflwang

1. Joel Smets, BMW 16 Runden
2. Sigi Bauer, KTM 16 Runden
3. Markus Tischhart, KTM 16 Runden
4. Bernhard Walzer, KTM 16 Runden
5. Mario Hirschmugl, KTM 16 Runden
6. Markus Auer, KTM 15 Runden
7. Erich Brandauer, Husaberg 14 Runden
8. Peter Enöckl, Sherco 14 Runden
9. Sven Steinberger, KTM 14 Runden
10. Niki Stelzmüller, Husaberg 14 Runden

News aus anderen Motorline-Channels:

ACC: Ampflwang

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.