MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ACC: Ampflwang

Joel Smets gegen Sigi Bauer

Der fünffache Weltmeister schlägt den zehnfachen-Staatsmeister – aber der KTM-Pilot Sigi Bauer holt sich damit den ACC-Titel 2009!

Bilder: Carsten M. Steffen, Erich Brandauer

Gigantenduell in Ampflwang: Die ehemalige Bergbau- und nunmehrige malerische Tourismusregion lieferte bei der ACC Enduromeisterschaft am Wochenende den passenden Boden.

Der fünffache Motocrossweltmeister Joel Smets traf auf den zehnfachen österreichischen Staatsmeister Sigi Bauer. Smets (BMW) gewann das Rennen, KTM-Pilot Bauer holte sich mit Platz 2 vorzeitig den ACC-Meistertitel.

Härtestes Rennen im ACC-Kalender

Der Offroadpark Hinterschlagen von Ludwig Herndlbauer wurde auch heuer wieder seinem Ruf gerecht, das härteste Rennen im ACC-Kalender zu sein. Jeder einzelne Zentimeter der sechs Kilometer langen Strecke war eine Herausforderung.

Alle Piloten hatten auf der nach nächtlichem Regen tiefgatschigen Strecke zu kämpfen. Am schnellsten kämpfte in der Profiklasse diesmal ein Gastfahrer:

Renndirektor Joe Lechner und ACC-Promotor Bernd Hupfauf konnten den fünffachen Motocrossweltmeister Joel Smets (Belgien) verpflichten.

Konkurrenz in Schach gehalten

Smets übernahm vom Start weg die Führung und gab sie bis ins Ziel nicht mehr ab.

Am Ende des zwei Stunden-Rennens hatte der Belgier rund eineinhalb Minuten Vorsprung auf den Steirer Sigi Bauer, der seine härtesten Konkurrenten um den ACC-Gesamtsieg in Schach halten konnte.

Einfach hatte er es aber nicht: Die KTM-Armada bestehend aus Markus Tischart, Bernhard Walzer und Mario Hirschmugl blies zum Angriff.

Bauer steht als Gesamtsieger fest, dahinter bleibt es spannend

Vor allem Walzer konnte lange das Tempo von Bauer mitgehen und lag zeitweise sogar vor ihm. Letztlich setzte sich der 1zehnfache Ex-Motocrosschamp aber doch klar durch und lag im Ziel mehr als eine Minute vor Markus Tischhart der neuerlich aufs Podium stieg.

Vor dem ACC-Finalrennen am 26. September in Mattighofen ist damit die Meisterschaft entschieden. Bauer ist nicht mehr von Platz eins zu verdrägen. Dahinter bleibt es aber weiterhin spannend.

Ärztliches Verbot für Peter Rulf

Nichts wurde es in Ampflwang mit der Rennpremiere von Peter Rulf. Der 67-jährige ehemalige Bergmann, der sein Heimrennen unbedingt fahren wollte, scheiterte am ärztlichen Verbot. Rulf hatte sich vor zwei Wochen das Sprunggelenk gebrochen:

"Man wollte mir im Krankenhaus die Gipsmanschette nicht abnehmen. Aber mit diesem Ding komme ich in keinen Endurostiefel. Größe 70 gibt es leider nicht. Aber es ist nur aufgeschoben", so der Rulf, der im Vorjahr noch die Staatsmeisterschaft im Westernreiten bestritten hat.

Die Top 10 der ACC Enduromeisterschaft in Ampflwang

1. Joel Smets, BMW 16 Runden
2. Sigi Bauer, KTM 16 Runden
3. Markus Tischhart, KTM 16 Runden
4. Bernhard Walzer, KTM 16 Runden
5. Mario Hirschmugl, KTM 16 Runden
6. Markus Auer, KTM 15 Runden
7. Erich Brandauer, Husaberg 14 Runden
8. Peter Enöckl, Sherco 14 Runden
9. Sven Steinberger, KTM 14 Runden
10. Niki Stelzmüller, Husaberg 14 Runden

News aus anderen Motorline-Channels:

ACC: Ampflwang

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen