MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wichtigstes Rennen für Walter Grubmüller

Hitech Racing Team-Pilot Walter Grubmüller möchte beim nächsten Lauf zur britischen Formel 3-Meisterschaft die Tabellenführung übernehmen.

Für den 20-jährigen Wiener Walter Grubmüller wird das kommende Wochenende (4/5. Juli) in Snetterton zu einem der wichtigsten in seiner dritten Formel 3 Saison werden. Dort stehen die Läufe 9 und 10 im Rahmen der britischen Formel 3 Meisterschaft auf dem Programm. Derzeit liegt der junge Österreicher in der Gesamtwertung hinter dem Australier Daniel Ricciardo mit einem Rückstand von 15 Punkten auf dem ausgezeichneten zweiten Platz.

Um an die Spitze zu kommen ist es für Grubmüller unbedingt notwendig, bei beiden Rennen voll zu punkten und mit Hilfe von HiTech Racing Teamkollegen Renger van der Zande dem Australier Ricciardo zusätzliche Punkte abzuknöpfen.

Was dafür spricht dafür, dass es klappen könnte:
.
1. Die Aufbruchstimmung im gesamten Team nach den letzten Erfolgen. Die beiden Dallara F309 Mercedes HWA sind bestens auf Snetterton abgestimmt.
2. Die erfolgreichen offiziellen Testfahrten letzte Woche auf dem 3,12 Kilometer langen Kurs, wo Grubmüller Schnellster vor Ricciardo war, dahinter aber bereits Renger van der Zande.
3. Snetterton gehört zu den Lieblingsstrecken von Grubmüller, er landete auch im letzten Jahr trotz schlechten Qualifyings zweimal in den Punkterängen.

Walter Grubmüller selbst gibt sich vor dem nächsten Wochenende ebenfalls optimistisch: „Wenn wir den Speed, den wir bei den Testfahrten letzte Woche gefahren sind, beibehalten können, dann sollten wir auf ein erfolgreiches Wochen-ende in Snetterton hoffen können. Voraussetzung sind zwei gute Qualifyings und in beiden Rennen keine Kollisionen. Ich werde jedenfalls mein Bestes dafür geben.“

Punktestand in der britischen Formel 3 Meisterschaft nach acht Läufen:
1. Daniel Ricciardo (AUS) Carlin-Volkswagen, 89 Punkte, 2. Walter Grubmüller (AUT) HiTech Racing-Mercedes 74, 3. Nick Tandy (GBR) JTR-Mercedes 68, 4. Marcus Ericsson, Raikkönen-Mercedes (SWE) 65. 5. Daisuke Nakajima (JAP) Raikkönen-Mercedes 57, 6. Max Chilton Carlin Motorsport-Volkswagen (GBR) 54, 7. Renger van der Zande (NED) HiTech Racing-Mercedes und Riki Chistodoulou (GBR) Fortec-Mercedes je 53, 9. Adriano Buzaid (BRA) T-Sport-Volkswagen, 45, 9. Henry Arundel (GBR) Carlin-Volkswagen, 31 Punkte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Brit. F3: Snetterton

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".