Drift-Challenge-Austria 2009: Brandlhof | 09.07.2009
Dancing-Stars
Die Dancing-Stars des Asphalts treffen sich am 10./11. Juli auf dem Brandlhof in Saalfelden zum dritten Lauf der Österreichischen Drift-Challenge Staatsmeisterschaft.
Eine Premiere gibt es im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Saalfelden/Brandlhof: Am 10. und 11. Juli findet der dritte von vier Bewerben der ersten österreichischen Drift Staatsmeisterschaft, der "DUNLOP Drift Challenge Austria 2009", statt.
Über 50 Fahrer wagen sich auf die für sie noch unbekannte Driftstrecke, darunter auch die derzeit in Führung liegenden Österreicher Georg Comandella und Alois Pamper (ex aequo an 1. Stelle in der Kategorie Renntourenwagen) sowie Hannes Danzinger (Kategorie Serienfahrzeuge). Außerdem am Start ist der Dominator der vergangenen Jahre, der Slowene Luka-Marko Groselj.
Mit den "Porsche-Brothers" Willi und Andreas Oberauer, dem "Dunlop Winkler-Team" Peter Winkler und Marcellus Mayer sowie Franz Huemer sind auch fünf Salzburger am Start. Als Gaststarter wird Rally-Cross-Legende Herbert Grünsteidl zeigen, dass er das Querfahren noch nicht verlernt hat.
Für Furore werden auch einige Autos sorgen: Groselj bringt einen von nur 25 produzierten BMW M3 GT-R an den Start. Konkurrenz bei Auto-Enthusiasten macht ihm das österreichische Team Gunzinam/Schmalzl, das mit dem weltweit einzig verbleibenden englischen Sportwagen Grinnall TRS antritt. Für Begeisterung sorgen neben zahlreichen BMW-Modellen auch exotische Modelle, wie Lancia Delta Integrale, Mitsubishi Lancer Evolution, Ford Sierra RS Cosworth oder Nissan Skyline.
Action & Spaß abseits der Pisten - Charity-Driften, Modell-Driftchallenge und virtuelle Driftchallenge auf der PS3
Action gibt's auch zwischen den Bewerben. Wer möchte, kann für eine Spende von mindestens 15 Euro selbst auf dem "heißen Sitz" als Copilot eines Drift-Künstlers Platz nehmen und hautnah erleben, wie viel Können es erfordert, ein Auto "quer tanzen" zu lassen.
Die Erlöse aus dem Charity-Driften werden von den Sponsoren DUNLOP und DOTZ verdoppelt und kommen einer karitativen Organisation in der Umgebung des ÖAMTC-Fahrtechnikzentrums Saalfelden/Brandlhof zugute.
Ein Highlight der anderen Dimension ist die Modell-Driftchallenge, die alle Veranstaltungen begleitet und dabei den Drift-Meister für RC-Modelle im Maßstab 1:10 ermittelt. Fans des virtuellen Driftens dürfen sich ebenfalls freuen, denn wer sich im kostenlosen Gran Tourismo-Drift Simulator am besten schlägt, gewinnt eine Playstation 3.
"Dancing Stars auf dem Asphalt" - Beurteilungskriterien Eleganz und Technik
Die österreichischen Staatsmeister im Driften werden in vier Läufen in den Kategorien "Serienfahrzeuge" und "Renntourenwagen" ermittelt. Beurteilungskriterien sind der Driftwinkel, die gewählte Fahrlinie und die Eleganz des Fahrstils.
Dafür werden von einer Fachjury Punkte vergeben - zu vergleichen mit "Dancing-Stars" für Autos. Spannung bis zum Schluss verspricht auch der Austragungsmodus "Best-of-3", denn nur der beste von drei Durchgängen wird für die Endwertung herangezogen.
Zeitplan: Fr., 10. Juli 2009: 9-15 Uhr Freies Training, 16-19 Uhr Offizielles Training Sa., 11. Juli 2009: 8-10 Uhr Warm-up,10-16 Uhr Drift Challenge . Der Eintritt ist frei, und das benachbarte Hotel Gut Brandlhof sorgt für Verpflegung.