MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Drift-Challenge-Austria 2009: Wachauring

Die Driftstaatsmeister stehen fest!

Beim vierten und letzten Lauf zur Driftchallenge-Staatsmeisterschaft auf dem Wachauring in Melk holten sich Hannes Danzinger und Alois Pamper die Titel.

» Fotogalerie 01

» Fotogalerie 02

» Fotogalerie 03

» Fotogalerie 04

» Fotogalerie 05

Wo vor fünf Jahren mit Drifttrainings und -bewerben alles begann, wurden am vergangenen Wochenende die ersten österreichischen Staatsmeister im Driften gekürt. Im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Wachauring/Melk ging am Sonntag, den 23. August 2009, das Finale der "DUNLOP Drift Challenge Austria 2009 powered by DOTZ Tuning Wheels" über die Bühne.

Spannend war es bis zum Schluss, als sich Alois Pamper im allerletzten Wertungsdurchgang mit einem perfekten Lauf vom dritten Gesamtrang auf den ersten vorkatapultierte. Damit holte der Steirer nicht nur den Tagessieg, sondern auch den Staatsmeisterschaftstitel in der Kategorie Renntourenwagen. Lokalmatador Hannes Danzinger krönte eine erfolgreiche Saison mit dem Staatsmeistertitel in der Kategorie Serienfahrzeuge.

Rund 70 Fahrer traten im Kampf um die letzten Staatsmeisterschaftspunkte der Saison im "Querfahren" gegeneinander an. Bei einer gelungenen Veranstaltung machten die Driftter selbst die beste Werbung für ihren Sport und bescherten den über 3.000 Fans im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Wachauring/Melk ein spektakuläres und aufregendes Drift-Fest.

Schon vor Beginn war klar, dass der Zweikampf zwischen Georg Comandella und Alois Pamper um die Driftkrone der "Renntourenwagen" das Wochenende dominieren würde. Nur drei winzige Punkte lag der Niederösterreicher Comandella vor Pamper. Der Weg zur Krone der Querfahrer führte also nur über den Sieg beim Finale.

Beim ersten Wertungslauf zeigten Comandella und Pamper Nerven. An der Spitze in der Tages-Gesamtwertung lag überraschend Hannes Danzinger. Im zweiten Durchgang konterte Comandella und ging vor Danzinger in Führung. Im dritten und letzten Wertungsdurchgang musste Pamper alles auf eine Karte setzen. Sein Konzept "volles Risiko" ging auf.

Für seine beherzte Fahrt erhielt er von der Jury die höchste Punkteanzahl des Tages. Comandella wusste, dass er einen absolut perfekten Lauf benötigen würde, um sich die Führung wiederzuholen. Doch Comandella zeigte Nerven: Ein kleiner Fehler an der Schlüsselstelle bescherte ihm Punkteabzuge für einen Dreher und brachte Pamper den Sieg.

Obwohl technisch und fahrerisch durchaus ebenbürtig, musste sich Georg Comandella 0,5 Punkte hinter dem Sieger mit dem Vize-Staatsmeistersschaftstitel begnügen. Der dritte Rang geht an den Deutschen Markus Militzer.

Hannes Danzinger erreicht mit dem dritten Platz in der Tageswertung auch gleichzeitig seinen vierten von vier möglichen Siegen in der Kategorie der "Serienfahrzeuge" und krönt sich souverän zum Drift-Staatsmeister. Vizestaatsmeister hinter Danzinger wird der stets konstant Punkte sammelnde Thomas Graf. An dritter Stelle platziert sich auch hier ein Deutscher, Oliver Scheurich.

Auch Motorline-Chefredakteur Stefan Schmudermaier wagte sich mit dem bekannten 740er Volvo auf die Driftpiste, seine Eindrücke finden Sie auf www.motorblog.cc bzw. unter dem Menüpunkt "Blog" in der oberen Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Drift-Challenge-Austria 2009: Wachauring

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?