MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
FIM Superstock: Magny Cours

Achtungserfolg in Frankreich

Rene Mähr ist in der FIM Superstock 1000 WM, der Nachwuchsklasse der Superbike-WM, am Start - er erreichte Platz 5 in Magny Cours.

Rene Mähr deutete in den Trainings am Nürburgring mit Platz 5 bereits an, wozu er fähig ist. Das Qualifying am Samstag verlief sehr zufriedenstellend für den jungen Vorarlberger.

Er lag lange Zeit auf der 5.Position. In einer schnellsten Runde wurde er von einem anderen Fahrer behindert und holte sich am Ende Startplatz 6.

Im Rennen am Sonntag startete das gesamte Feld sehr stark und aggressiv. Mähr bog als Siebenter in die erste Kurve ein und überholte in der Adelaide-Schikane den Spanier Fores.

Er konnte den Anschluss an die Spitzengruppe halten. Seine schnellste Rennrunde war nur 4 Zehntel langsamer als die des Siegers Maxime Berger; erst drei Runden vor Schluss musste er die Spitzengruppe ziehen lassen und ging als Fünfter durchs Ziel.

Rene Mähr ist somit immer noch der schnellste Deutschsprachige im dichten Leistungsfeld der FIM Superstock 1000 WM.

Rene Mähr: "Das war ein super Rennen und hat richtig viel Spaß gemacht! Über weite Strecken konnte ich den Speed der Führungsgruppe mitgehen, das motiviert mich natürlich für das nächste Rennen. Ich bin sehr happy mit dem Resultat. Seid dem Nürburgring haben wir eine schlagkräftige Kombination aus Motor und Fahrwerk, mit der man vorne mitkämpfen kann.“

News aus anderen Motorline-Channels:

FIM Superstock: Magny Cours

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt