MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sports Car Challenge: Hockenheim

Matchball: Hungerbühler

Dramatik fast wie "made in Hollywood" - spannender könnte die Eentscheidung um den Meistertitel in der SCC 2009 kaum sein.

Nach vierzehn Rennen trennt die Tabellenerste Sabrina Hungerbühler (PRC BMW) nur ein einziger Punkt von Gerd Beisel (Norma Nissan). Doch auch Division-2-Pilot Thorsten Rüffer im Norma Honda kann sich noch Titelchancen ausrechnen.

Einen Fehler darf sich daher keiner der drei Titelanwärter leisten: "Das wird ein schönes Finale", freute sich Titelverteidiger Gerd Beisel bereits nach Monza.

In Italien haben sich Beisel und Hungerbühler die Gesamtsiege geteilt. Für das Meisterschaftsfinale würde eine solche Konstellation zum Titelgewinn für Sabrina Hungerbühler reichen. Beisel hat zumindest heuer aber gute Erinnerungen an Hockenheim. Bei seinem Heimspiel im Motodrom schlug er die PRC Pilotin zweimal.

"Es ist wahnsinnig schwer eine Prognose für das Finale abzugeben. Bleibt es trocken, dürfte Gerd Beisel Vorteile haben, im Regen schätze ich aber Sabrina etwas besser ein“, äußerte sich Walter Pedrazza vor dem Show-Down.

Hagen und Geisser in der Division 1

Der Kampf an der Spitze könnte durch weitere Fahrer zusätzlich an Brisanz gewinnen. Noel Hagen möchte endlich mit dem Turbo ins Renngeschehen eingreifen. „Der wird sicher ganz vorne zu finden sein“, so Pedrazza.

Dazu kommt noch Felix Geisser, der erstmals den ex-Payr PRC BMW mit 3-Liter BMW Motor pilotieren wird. Der Schweizer hatte in der Division 2 schnell Fuß gefasst und war dort zweimal siegreich.

Nur noch theoretische Titelchancen hat dagegen Jürgen Güllert im Radical SR8. Dabei müsste der langjährige Formel-Renault-Pilot schon auf einen Dreifachausfall der Konkurrenz hoffen.

Außenseiterchance für Rüffer

Besser stehen da schon die Chancen von Thorsten Rüffer, der mit sieben Punkten Rückstand in die letzten zwei Rennen der Saison geht. Der Div.2-Titel ist ihm zwar sicher, doch liebend gerne würde er den Meistertitel mit nach Hause nehmen.

Kein leichtes Unterfangen, da die Konkurrenz mit Mirco Schultis (PRC Honda) und Gerhard Münch (Norma Honda) immer für einen Sieg gut ist. Dazu kommt noch ein Fahrer aus Schweden, der für das Team Hoffmann den PRC Honda fahren wird.

In der großen Division starten wieder Peter Kormann (PRC BMW) und Adi Gärtner im Martin Alfa, der natürlich in Hockenheim nicht fehlen darf. Außerdem hofft Georg Hallau endlich wieder den Pilbeam Nissan einsetzen zu können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Sports Car Challenge: Hockenheim

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.