Superbike-WM: Kyalami | 17.05.2009
Totaler Triumph für Haga
Das Rennwochenende in Kyalami wurde von Ducati-Werkspilot Noriyuki Haga beherrscht, der beide Läufe gewann und nun die WM-Tabelle anführt.
Fotos: wsbk
DUCATI: CLEVERER HAGA. Ducati-Werkspilot Noriyuki Haga nutzte im ersten Lauf von Kyalami die Uneinigkeit zwischen Ben Spies und Michel Fabrizio. Der erfahrene Japaner machte sich im letzten Renndrittel davon und gewann sein fünftes Saisonrennen. «Die Probleme mit dem welligen Asphalt hatten hier wohl alle. Wir haben einen guten Kompromiss gefunden», erklärte Haga, der auch den zweiten Lauf vor Fabrizio gewinnen konnte und die WM nun mit 85 Punkte Vorsprung auf Fabrizio anführt. Shane Byrne ging mit der Sterilgarda-Ducati nach einem guten siebten Rang im ersten Rennen in Durchgang 2 leer aus. Jakub Smrz holte für die Guandalini-Truppe die Plätze 14 und 10.
YAMAHA: SPIES CHANCENLOS UND MIT PECH. Polesitter Ben Spies hatte mit der Yamaha R1 in Kyalami hart zu kämpfen. Der US-Amerikaner verlor kurzzeitig den Anschluss an Haga und Fabrizio, schloss die Lücke zu den Ducati-Piloten bei Halbzeit. Spies bremste sich auch kurz an Fabrizio vorbei, bevor ihn der Italiener wieder verdrängen konnte. Im zweiten Rennen schied Spies mit einem technischen Defekt aus. Der US-Amerikaner büsste damit seinen zweiten WM-Rang an Fabrizio ein. Tom Sykes sicherte sich mit der zweiten R1 die Plätze 10 und 9.
HONDA: REA ERSTMALS AUF DEM PODIUM. Ten-Kate-Pilot Jonathan Rea wehrte sich im ersten Rennen tapfer gegen die Attacke von Max Biaggi in der letzten Kurve und brachte als bester Fireblade-Pilot Rang 4 ins Ziel. Carlos Checa holte in Kyalami für Ten Kate Honda beide Male Platz 6. Stiggy-Pilot Leon Haslam musste bei seiner Aufholjagd aus dem Mittelfeld auf Rang 8 nach einem Sturz aufgeben. Im zweiten Lauf holte sich Haslam Platz 4 hinter Rea, der seinen ersten Podiumsplatz neben Haga und Fabrizio feiern konnte.
SUZUKI: KONSTANTER KAGAYAMA. Alstare-Suzuki-Pilot Yukio Kagayama machte mit zwei achten Plätzen in Kyalami einen Sprung auf WM-Rang 12. Der Japaner überholte im zweiten Rennen Tom Sykes in der Schlussphase. Neukirchner-Ersatz Fonsi Nieto konnte sich bei Francis Batta nicht empfehlen und ging mit der für ihn neuen Suzuki in beiden Rennen leer aus.
JUBEL BEI APRILIA – RÜCKSCHLAG FÜR BMW. Max Biaggi und Shinya Nakano kamen in Kyalami in beiden Rennen auf die Plätze 5 und 7. Der Römer behielt in der WM-Tabelle damit seinen sechsten Rang. Nakano verbesserte sich in der Zwischenwertung auf Position 14. Ruben Xaus musste in Südafrika ohne Punkte die Heimreise antreten. Der Spanier stürzte in beiden Rennen mit der BMW S 1000 RR.
KAWASAKI: MORAIS AUCH IN DEN RENNEN STARK. Lokalmatador Sheridan Morais holte als Ersatz für Makoto Tamada für die Bird-Kawasaki-Mannschaft den zwölften Rang. Teamkollege Broc Parkes staubte hinter Jakub Smrz noch den letzten WM-Zähler ab. Im zweiten Rennen sprangen für Morais und Parkes die Ränge 11 und 14 heraus.
SUPERSPORT-WM: CRUTCHLOW MUSS SICH LAVERTY BEUGEN. WM-Spitzenreiter und Polesitter Cal Crutchlow musste sich in Kyalami mit Rang 2 begnügen. Der Sieg ging zum dritten Mal in dieser Saison an den Iren Eugene Laverty mit der Parkalgar-Honda. In der WM-Tabelle führt Crutchlow mit 13 Punkten Vorsprung auf Laverty. Der WM-Dritte Kenan Sofuoglu kam mit der Ten-Kate-Honda auf Rang 4 hinter dem starken Australier Mark Aitchison mit der Althea-Honda, der auf der welligen Strecke erstmals in seiner Karriere auf das Podium fuhr. Garry McCoy profitierte von einigen Stürzen und holte sich mit der Triumph 675 den siebten Rang.