
Superbike-WM: Losail | 10.03.2009
Alle jagen Haga und Spies
Noriyuki Haga (Ducati) und Ben Spies (Yamaha) reisen als die ersten Saisonsieger nach Losail, können die Konkurrenten gleichziehen?
DUCATI: HAGA ERFÜLLT DIE ERWARTUNGEN. Für Noriyuki Haga und das Xerox-Ducati-Team begann der Renntag auf Phillip Island bei feuchten Bedingungen leicht einsetzendem Regen mit einem Paukenschlag. Der Japaner kämpfte sich von Startposition 13 innerhalb von nur zwei Runden an die Spitze und gewann das Rennen.
Im zweiten Rennen sicherte sich Haga hinter Ben Spies Rang 2 und führt die WM-Tabelle damit souverän mit 45 Zählern an. Sein Teamkollege Michel Fabrizio kann mit seiner Ausbeute mit den Ränge 4 und 5 nach den starken Leistungen bei den Tests nicht ganz zufrieden sein. Shane Byrne stürzte im ersten Rennen und gab in Durchgang 2 nach einem weiteren Ausrutscher auf.
Besser lief es für Guandalini-Ducati dank Jakub Smrz mit den Rängen 9 und 7. Die positive Überraschung war bei Ducati DFX-Pilot Regis Laconi mit den Plätzen 7 und 4.
YAMAHA: KALT-WARM FÜR SPIES. Für Polesitter Ben Spies begann der erste Lauf auf Phillio Island mit einer Schrecksekunde. Der US-Star musste mit seiner R1 im Getümmel der ersten Kurvenkombination in die Wiese ausweichen und hetzte dem Pulk danach als Letzter hinterher.
Im Ziel fehlten dem 24-Jährigen nur wenige Zehntel auf Rang 15. Im zweiten Durchgang preschte Spies sofort an die Spitze und holte sich, nach mehreren Führungswechsel mit Haga, seinen ersten WM-Laufsieg. Tom Sykes kämpfte sich im ersten Rennen ebenfalls nach einer Aufholjagd auf Platz 10, exakt diese Platzierung sicherte sich der Brite auch in Durchgang 2.
HONDA: STARKER HASLAM AUF DEM PODIUM. Leon Haslam bescherte der Stiggy-Honda-Truppe zum Eistand in der Superbike-WM gleich einen Podiumsplatz in Durchgang 2. Schon im ersten Rennen konnte der 25-jährige Brite mit Rang 6 überzeugen.
Ten-Kate-Honda erlebte mit Ausnahme von Rang 5, im ersten Lauf durch Jonathan Rea, eine Enttäuschung. Der Spanier Carlos Checa konnte das Tempo der Spitzenfahrer in keiner Phase mitgehen und muss die Heimreise mit den Rängen 12 und 13 im Gepäck antreten.
Ryuichi Kiyonari stürzte zu Beginn des ersten Rennens und kam in Lauf 2 mit Schmerzen nicht in die Punkteränge. Tommy Hill erkämpfte bei seinem Superbike-WM-Debüt für das Althea-Team vier Zähler für zweimal Platz 14.
Für Alstare-Suzuki begann der Rennsonntag beim Saisonauftakt in Australien nach Wunsch. Max Neukirchner und Yukio Kagayama sicherten sich von den Startplätzen 14 und 11 die Plätze 2 und 3. In Lauf 2 wurden die Suzuki-Piloten Sechster bzw. Achter.
KAWASAKI: KEINE WM-PUNKTE IN AUSTRALIEN. Die neuformierte offizielle Kawasaki-Mannschaft von Paul Bird erlebte auf Phillip Island eine herbe Enttäuschung. Sowohl Broc Parkes als auch der erfahrene Makoto Tamada verpassten die WM-Punkte.
Bestes Ergebnis war Rang 17 durch Tamada im zweiten Rennen. Doch auch hier fehlten dem Japaner 14 Sekunden auf einen WM-Zähler.
APRILIA: DAS STOCKERL WAR NAHE... - aber nicht nahe genug. Max Biaggi war im zweiten Lauf auf Podiumskurs, als der Römer in der Kampfgruppe um Rang 3 in der letzten Runde von der Piste abkam und nur als 15. Das Ziel sah.
Er fuhr in Durchgang 1 mit der Aprilia RSV 4 mit Platz 11 die ersten WM-Zähler ein. Teamkamerad Shinya Nakano erkämpfte für die Italiener bei seinem Superbike-WM-Debüt die Plätze 15 und 12.
BMW: ALLER ANFANG IST SCHWER. Troy Corser nutzte all seine Routine und bescherte BMW einen ordentlichen Saisonauftakt. Im ersten Durchgang war der Australier anfangs einer der schnellsten Fahrer im Feld und preschte von Startplatz 17 auf Position 8.
Letzten Endes reichte es dem siebenfachen Phillip-Island-Sieger zu nur Platz 22. Ruben Xaus konnte bei seinem BMW-Debüt die Plätze 19 und 11 für sich verbuchen.
SUPERSPORT-WM: TRHILLER GEHT AN SOFUOGLU. Kenan Sofuoglu sicherte sich bei seiner Rückkehr in die Supersport-WM den Auftaktsieg auf Phillip Island. Der Ten-Kate-Honda-Star überholte in der letzten Runde Stiggy-Honda-Pilot Anthony West und schnappte sich wenig später auch seinen Teamkollegen und regierenden Weltmeister Andrew Pitt.
Die Stiggy-Truppe konnte damit neben dem dritten Platz von Leon Haslam einen weiteren Podiumsplatz feiern. Cal Crutchlow sicherte sich bei seinem WM-Debüt für Yamaha World Supersport Rang 4 vor Mark Aitchison mit der Althea-Honda.
Bester Triumph-Pilot war Gianluca Nannelli als Zehnter, Garry McCoy sah die Zielflagge als 14.