MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Superbike-WM: Misano

Siege für Spies und Rea in Italien

Kein Grund zur Unruhe? Nori Hagas WM-Punktekonto ist in Misano Adriatico um fünf Zähler auf 48 Punkte geschmolzen.

HAGA UND DUCATI: KEIN GRUND ZUR UNRUHE. Der Japaner kam vor 65.000 Fans in einem Flag-to-Flag-Rennen mit Motorradwechsel in Durchgang 1 als Fünfter ins Ziel und sicherte sich später den dritten Platz. Hagas Xerox-Ducati-Teamkollege Michel Fabrizio kam mit den Rängen 3 und 2 Ben Spies in der WM-Tabelle wieder näher.

Stark präsentierte sich auch der Tscheche Jakub Smrz, der die Guandalini-Ducati zweimal auf Rang 4 brachte. BSB-Meister Shane Byrne sorgte mit der Sterilgarda-Ducati im ersten Durchgang für den ersten Podiumsplatz der Borciani-Truppe in der laufenden Saison und legte auch im zweiten Durchgang mit Rang 6 hinter Carlos Checa nach.

YAMAHA: SPIES HOLT TROTZ PROBLEMEN AUF. Yamaha-Star Ben Spies entschied das turbulente erste Superbike-Rennen von Misano auf abtrocknender Piste auf dem Circuit Santamonica souverän für sich.

Der Texaner hatte im zweiten Rennen von Misano in der Anfangsphase Probleme mit der Kupplung und sicherte sich nach einer Aufholjagd noch Rang 9. Sein britischer Teamkollege Tom Sykes erreichte nach konstanten Leistungen die Plätze 7 und 8.

HONDA: ENDLICH WIEDER JUBEL. Ten-Kate-Honda-Pilot Jonathan Rea entschied den zweiten Durchgang nach einem fantastischen Kampf gegen Michel Fabrizio und Haga für sich und zeigte dabei eine taktische Meisterleistung.

"Ich wollte Fabrizio zu Beginn der letzten Runde überraschen und das ist mir auch gelungen", freute sich der Nordire. Im ersten Rennen fuhr Rea trotz einer Durchfahrtsstrafe auf die siebte Position. Sein Teamkollege Carlos Checa erkämpfte mit der zweiten Ten-Kate-Honda die Ränge 5 und 11.

Ryuichi Kiyonari schied im ersten Rennen nach einem Fast-Highsider aus und kam anschließend nur auf Rang 14.Leon Haslam festigte für die Stiggy-Honda-Mannschaft mit den Plätzen 8 und 12 seine sechste WM-Position.

SUZUKI: TAPFERER KAGAYAMA. Nach dem Laufsieg im Vorjahr musste die Alstare-Suzuki-Mannschaft es diesmal billiger geben. Yukio Kagayama erkämpfte trotz eines Fersenbruchs im turbulenten ersten Rennen den starken fünften Rang und kam anschliessend im Trockenen auf Position 11.

Fonsi Nieto holte nach der Nullnummer im ersten Rennen am Nachmittag immerhin den zwölften Rang.

APRILIA: KEINE FREUDE. Für Aprilia und Ikone Max Biaggi war Misano eine Enttäuschung. Der Römer hatte bereits auf nasser Piste Mühe, kam nach dem Motorradwechsel nur als 13. ins Ziel und quälte sich auch im zweiten Rennen auf Platz 10.

"Das Motorrad einfach nicht das gemacht, was ich wollte. Ich war einige Male in Sturzgefahr", jammerte der 37-Jährige.

BMW: SCHLECHTER GEHT’S NICHT MEHR. Für BMW war Misano keine Reise wert. Troy Corser stürzte schon in der Einführungsrunde vor dem ersten Durchgang und kam später nur auf Platz 19. Ruben Xaus war im Flag-to-Flag-Rennen zu Mittag gut im Rennen, musste jedoch eine Durchfahrtsstrafe in Kauf nehmen. Im zweiten Lauf verpasste der Katalane als 16. die WM-Zähler nur um eine Sekunde.

SUPERSPORT-WM: CRUTCHLOW SETZT SICH DURCH. WM-Leader Cal Crutchlow baute mit seinem dritten Saisonsieg seinen Vorsprung auf seinen Rivalen Eugene Laverty aus dem Parkalgar-Honda-Team auf 14 Zähler aus.

Der Ire unternahm in Misano alles, musste sich Crutchlow jedoch um wenige Zehntel beugen. Rang 3 ging an Lokalmatador Massimo Roccoli mit der Intermoto-Honda. Der Deutsche Jesco Günther musste auf 15 liegend wegen eines Getriebedefektes aufgeben.

SUPERSTOCK: BERGER UND HONDA JUBELN. Maxime Berger brachte sich in Misano mit seinem souveränen Sieg wieder zurück in den Kampf um den Cup-Gesamtsieg. Der Franzose liegt nur noch 14 Zähler hinter dem neuen Spitzenreiter Xavier Simeon, der in Misano hinter Berger auf Rang 2 fuhr. Rene Mähr sicherte sich Rang 12.

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Misano

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?