MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Shanghai

Der neue DTM-Meister heißt Paul di Resta

Verrücktes Ende eines turbulenten DTM-Wochenendes: Gary Paffett gewinnt das Rennen, doch Paul di Resta genügt der zweite Platz, um den Titel zu erobern.

Fotos: DTM, Photo4

So turbulent wie das gesamte DTM Wochenende in Schanghai war, so verrückt endete das Rennen am Sonntag. Wenige Minuten vor Ende des Rennens drehten sich Mike Rockenfeller und Susie Stoddart nach einer Berührung. Sie bleiben quer auf der Strecke stehen - die Folge rote Flagge und Rennende. Gary Paffett konnte das Rennen zwar gewinnen, doch Paul di Resta sicherte sich mit Rang zwei den Titel!

Zum ersten Mal in diesem Jahr starteten das DTM-Feld hinter dem Safetycar. Erst nach drei Runden wurde das Rennen freigegeben. Zudem bestand in den ersten drei Kurven nach der Freigabe Überholverbot. Damit sollte nach den gestrigen Vorfällen für Ruhe gesorgt werden.

Vor allem neben der Strecke war es sehr rutschig. Immerhin hatte sich die Stadtregierung dazu entschlossen, alle weißen Flächen über Nacht abzuschleifen.

Durch den beruhigten Start änderte sich nichts an den Positionen an der Spitze. Allerdings konnten sich die Top 4 mit di Resta, Paffett, Green und Scheider etwas von Winkelhock absetzen, der schon auf den ersten Metern seinen rechten Außenspiegel eingebüßt hatte.

Spengler konnte hingegen am Ende des Feldes schon zwei Positionen gutmachen. In den folgenden Runden änderte sich auf dem engen Startkurs nichts und es schien ein sehr ruhiges Rennen zu werden.

Spannung brachten jedoch die ersten Boxenstopps. Scheider, Tomczyk und Spengler kamen gleich mit der Öffnung des Fensters rein. Scheider hatte auf der Strecke freie Fahrt. Spengler hingegen setzte sich bei der Ausfahrt vor Coulthard, der dadurch härter bremsen musste. Das nutzte Molina sofort aus und ging am Mercedes vorbei.

Allerdings musste Spengler nur zwei Runden später wieder an die Box zum nächsten Wechsel. Kaum kam er aus der Box raus, wurde eine 5-Sekunden-Boxenstoppstrafe gegen ihn verhängt, da er die blauen Flaggen missachtet hatte. Da er aber alle Stopps bereits vollzogen hatte, stellte die Rennleitung die Strafe zurück und vertagte die Entscheidung auf nach dem Rennen.

Nach 18 Runden kam der Führende di Resta in die Box. Doch trotz eines Problems am rechten Hinterreifen blieb er vor Scheider. Doch einige Runden später hatte das Problem beim Stopp doch noch Folgen: Paffett kam nach seinem Reifenwechsel vor seinem schottischen Teamkollegen auf die Strecke.

Sechs Runden später absolvierte er seinen zweiten Stopp und kann mit seiner Strategie die Führung übernehmen. Di Resta und Scheider kam 27 Runden vor Schluss gleichzeitig in die Box. Der Schotte blieb vor dem Audi, aber beide hinter Paffett.

Molina fuhr eine ganz spezielle Strategie: Der Spanier blieb sehr lange draußen und kam erst in Runde 39 zu seinem ersten Boxenstopp und wenige Runden später folgte der zweite. Er reihte sich vor Green ein. Zwar musste er seine Position auf den frischen Reifen hart verteidigen, konnte den fünften Rang aber halten. Damit konnte er zwei Positionen gutmachen.

Sechs Minuten vor Schluss nahm das Rennen ein jähes Ende: Rockenfeller und Stoddart drehten sich nach einer Berührung und blieben quer über der Strecke stehen. Die Rennleitung unterbrach das Rennen sofort mit roter Flagge und nahm es auch nicht mehr auf. Damit holte di Resta den zweiten Platz hinter Paffett und sicherte sich den DTM-Titel! Scheider wurde Dritter vor Martin Tomczyk.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Shanghai

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest