MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT1-WM: Navarra

„Auto-Crash“ in Navarra

In der ersten Kurve war es auch schon vorbei: Peter Kox krachte Karl Wendlinger ins Auto! „Das war heute nur Auto-Crash“, faucht der Tiroler.

Foto: Bavariasports

Nein, es ist nicht das Jahr des Karl Wendlinger! Schon in der ersten Kurve war der achte Lauf zur FIA GT1 World Championship im spanischen Navarra für den Tiroler vorbei – Peter Kox krachte ihm voll in seinen Nissan GT-R! Fazit: Radaufhängung vorne rechts verbogen – das brachte das Aus!

Eine Tatsache, die den sonst besonnenen Kufsteiner hart ins Gericht gehen ließ: „Das war heute nur Auto-Crash. Es war ja nicht nur meine Geschichte, da krachte es ja das ganze Rennen über. Unglaublich, was sich da alles abspielte."

"Da fehlt einfach der Respekt. Das da jemand aber zumindest eine Durchfahrtsstrafe bekommen hätte, habe ich nicht gesehen. Da muss man sich für die Zukunft mit Sicherheit etwas einfallen lassen!“

Eine Nullnummer für den Österreicher, die also völlig unnötig war. Was tat sich aber bis dahin?

Das Wochenende im Kurz-Raffer:

Im Qualifying schaffte Wendlinger mit einer soliden Runde und P12 den Aufstieg in Q2, wo Henri Moser aber nicht nachsetzen konnte, und nur P16 belegte. Der Schweizer startete dann das „Quali-Race“ aus Reihe 8, übergab auf P14 an den Tiroler, der dann auch auf diesem Platz das Ziel erreichte. Na ja, und dann kam eben das besagte „Champions-Race“ . . .

Der GT1-WM-Tross übersiedelt nun nach Übersee, wo die beiden abschließenden Rennen in Interlagos (Brasilien/26. bis 28. November) und San Luis (Argentinien/3. bis 5. Dezember) über die Bühne gehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT1-WM: Navarra

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo