
Bergrallye: Naas b. Weiz | 28.06.2010
Schwaiger erneut schnellster Gipfelstürmer
Vor 1500 Zuschauern und Kaiserwetter ging der 7. Lauf zum Bergrallyecup die Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Naas über die Bühne.
S.-H. Rieger
67 Piloten stellten sich dem Starter. Im Training erzielte ein heuer in blendender Form agierender Rupert Schwaiger Porsche 911 3,5 lt. mit 1:02:26 sec. Bestzeit vor Felix Pailer Lancia und Andy Marko STW Audi A4.
Pech hatte Streckenrekordhalter Franz Nowak Lancia EVO III, der seinen Boliden im 1. Training mit Turboladerschaden abstellen mußte. Aber die Zeit bis zum Rennen genügte, so daß die Mechaniker Crew den Schaden beheben konnte und der Franzl am Nachmittag dabei sein konnte.
Auch der Südsteirer Andy Marko resümierte mit dem neuen Getriebe im Audi A4 ein perfektes Training.
Die Topfavoriten für die Laufbestzeit standen mit Rupert Schwaiger, Felix Pailer, Andy Marko und Franz Nowak fest.
Rennen:
Der Koglhofer Rupert Schwaiger Porsche 911 Bi – Turbo siegt mit Laufbestzeit 1:01:68 beim 7. Lauf zum Herzog Motorsport / Fundgrube Bergrallyecup in Naas bei Weiz.
Am Ende wurde es aber noch knapp. Rupert Schwaiger kam im 3. Rennlauf mit 2 Rädern auf die Wiese, das war das Signal für Felix Pailer und Franz Nowak beide Lancia Integrale für den Generalangriff.
Felix Pailer erreichte mit 1:01:96 die Zeit nicht ganz, damit lag alles noch bei Franz Nowak und der verfehlte um lächerliche 12 Hundertstel die Zeit von Schwaiger, konnte sich aber mit dem Sieg in der Königsklasse trösten.
Die einzelnen Klassen:
+ 2000 ccm 4 WD
Der Paldauer Franz Nowak feiert nach Lödersdorf seinen 2. Sieg in der hubraumstärksten Allradklasse und bleibt damit Felix Pailer beide Lancia auf den Fersen. Die beiden trennen lediglich 18 Pkt. Wieder ein gutes Ergebnis für den Edelsgruber Ford Piloten Ewald Scherr Rang drei.
+ 2000 ccm 2 WD
Mit dem 7. Sieg beim 7. Lauf der heurigen Saison unterstreicht der Koglhofer Porsche Pilot Rupert Schwaiger seine Dominanz in dieser Klasse. Guter zweiter der Dollrather Manfred Platzer BMW, vor dem Gleisdorfer Manuel Seidl Porsche 996 der damit seine guten Leistungen bestätigt.
Spez.TW - 2000 ccm Kl. 4
Andy Marko STW Audi A4, wer sonst. Europas Nr.1 in der 2 lt. Klasse ließ auch diesmal nichts anbrennen und siegt souverän vor Michi Auer und Michi Wels beide VW Scirocco.
Spez.TW – 1600 ccm Kl. 3
Der NÖ Manuell Michalko Citroen mußte sich heute mächtig strecken um vor Robert Unger VW Golf die Oberhand zu behalten. Auf Platz drei Johann Krammer Alfa.
Spez.TW – 1400 ccm Kl. 2
Der NÖ Rene Panzenböck feiert seinen 3. Sieg in dieser Klasse vor dem Krieglacher Peter Fuchsbichler beide VW Polo. Auf Platz 3 Günter Strohmeier Alfasud.
Gr. N, H/N + 2000 ccm Kl. 10
Mit Riesenschritten eilt der Weizer Mitsubishi Pilot Stefan Wiedenhofer Richtung Titel, 7. Sieg in Folge. Zweiter wird Lancia Pilot Manfred Fuchs vor Mario Papst Subaru.
Gr. A/H – 2000 ccm, Kl. 09
Stefan Grünauer Renault Megane feiert seinen 2. Saisonsieg vor Patrick Lorenser Peugeot der aber weiter in Führung bleibt. Auf Platz 3 Stefan Datzreiter Seat Ibiza.
Gr. H/N – 2000 ccm
Michi Kubica Renault Clio drehte erst im 2. Und 3. Rennlauf so richtig auf, daß war der Sieg mit 0,19 sec. Vorsprung auf Helmut Grünauer Honda und Chris – Andre Mayer Opel Astra.
Historische allgemein Kl.13
Mario Krenn Ford Escort setzt sich mit dem 3. Platz in Folge etwas ab, zumal Adi Hochecker nicht am Start war. Auf Platz 2 heute Walter Martinelli, dritter wird Klubkollege Gerald Schröcker beide Alfa.
Die Gästeklasse E1, E2
Der Mitterdorfer Manfred Wurzwallner peitscht seinen BMW 3,6 Lt. zum Sieg in dieser Kategorie.
Hist 81 – 87
Das gleiche gilt für den Jennersdorfer Mario Kremener VW Golf GTI, die zwar beide in ihren Klassen solo unterwegs sind aber mit Topzeiten immer wieder auf sich aufmerksam machen.