MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Lödersdorf

Andy Marko holt den Tagessieg

Spannender Saisonauftakt vor rund 5000 Zuschauern bei herrlichem Frühlingswetter: 76 Piloten schüttelten die Müdigkeit aus den Füßen.

S.-H. Rieger; Fotos: Walter Vogler

Galerie 1

Galerie 2

Galerie 3

Galerie 4

Galerie 5

Galerie 6

Galerie 7

Galerie 8

Einziger Wermutstropfen vor Beginn des Rennens war die Tatsache, das Gerhard Landls angekündigtes Debüt wegen eines Getriebeschadens beim letzten Test nicht stattfinden konnte. Man hatte zuletzt alles versucht, doch vergebens.

Bei den beiden Trainingsläufen am Vormittag erzielte dann der Paldauer Franz Nowak Lancia mit 44:38 Sec. Bestzeit vor Rupert Schwaiger Porsche 911 45:06 und einem trotz PS Unterlegenheit wieder sensationell fahrenden Andy Marko STW Audi A4 Quattro der aber die 2lt Klasse fest im Griff hatte. Einige Ausrutscher beim Training verliefen glimpflich.

Schlüsselstelle für diese unliebsame Begegnung mit der Botanik war die Zielkurve. Prominentester Fahrer war hier Lancia Pilot Felix Pailer, an dessen Integrale sich aber nur einige Polyesterteile verabschiedeten. Der Routinier nahms gelassen: „wenigstens weiß ich das ich bis dahin schnell war“, packte die Plastikreste zusammen und fuhr ins Fahrerlager um das Auto für das Rennen wieder auf Vordermann zu bringen.

Nimmt man das Training und die knappen Zeitabstände als Maß, dann zeichnen sich sowohl für den Tagessieg als auch für die einzelnen Klassen spannende Kämpfe ab.

Rennen:

Es gab mehrere Sieger bei diesem Saisonauftakt in Lödersdorf. Sensationell sicher der Tagessieg des Ratschers Andy Marko im STW Audi A4 Quattro, der die doch höher eingeschätzten Big Bängers in Schach halten konnte. Mit 1:28:23 verwies er Rupert Schwaiger Porsche um 0,14 sec. auf Platz 2. In der Gesamtwertung auf Platz 3 der Paldauer Lancia Pilot Franz Nowak.

Der Koglhofer Rupert Schwaiger konnte sich aber mit dem Klassensieg + 2000 ccm 2WD trösten und stellte mit 44:01 auch einen neuen Streckenrekord auf. Franz Nowak wiederum bewies mit dem Sieg in der hubraumstärksten Allradklasse + 2000 ccm 4WD das heuer mit ihm stark zu rechnen sein wird.

Die einzelnen Klassen:

+ 2000 ccm 4 WD
Hier gab es ein Lancia Festival. Der Paldauer Franz Nowak gewann hauchdünn 0,06 sec. vor Felix Pailer beide Lancia, auf Platz 3 ein stark fahrender Ewald Scherr Ford Cosworth.

+ 2000 ccm 2 WD
Auf Platz eins mit 6,33 sec. Vorsprung Rupert Schwaiger im Porsche 911 Bi – Turbo und neuer Streckenrekord 44,01. Ein Rupert Schwaiger macht beste Werbung für sein Heimrennen am Ostermontag. Hausherr Karl – Heinz Binder Ford Sierra sichert sich Platz zwei vor Manfred Platzer BMW.

Spez.TW - 2000 ccm Kl. 4
Der Südsteirer Andy Marko STW Audi A4 Quattro dominierte die 2 Liter Abordnung und konnte auch den Gesamtsieg in Lödersdorf an seine Fahnen heften. Auf Platz 2 und 3 die beiden VW Scirocco Piloten Michael Auer und Michael Wels.

Spez.TW – 1600 ccm Kl. 3
Der Pertlsteiner VW Golf Pilot Robert Unger hatte als Sieger mehr zu kämpfen als ihm lieb war. Manuel Michalko Citroen 0,04 sec. und Martin Gollinger Fiat Ritmo 0,14 rückten ihm aber ganz schön auf die Pelle.

Spez.TW – 1400 ccm Kl. 2
Der amtierende Klassensieger Günther Strohmeier Alfasud gab sich keine Blöße und verwies Gerhard Schermann Suzuki und Peter Fuchsbichler VW Polo auf die Plätze.

Spez.TW - 1000 ccm Kl. 1
Ein Solo für den Ternitzer Johann Blecha Mini Cooper.

Gr. A, H/A + 2000 ccm Kl. 12
Stefan Wiedenhofer aus Weiz unterstrich mit seinem Sieg im Mitsubishi EVO VI, das er heuer unbedingt den Titel haben möchte. Platz zwei für Manfred Fuchs Lancia und auf Platz drei Motorsportevergreen Günter Gabat Ford Cosworth.

Gr. A, H/A – 2000 ccm Kl. 11
Klassensieger Helmut Herzog Renault Clio R3 war vor dem Rennen skeptisch, da die Gruppe H Autos doch einen Gewichtsvorteil haben. Umso bemerkenswerter der Sieg mit 5,77 sec. Vorsprung auf den zweitplazierten Patrick Lorenser Peugeot. Auf Platz 3 Stefan Datzreiter Seat Ibiza.

Gr. N, H/N – 2000 ccm Kl. 10
Solist Herbert Pregartner Subaru Impreza konnte hier den Sieg erringen.

Gr. N, H/N – 2000 ccm, Kl. 09
Der Kirchberger Michael Kubica Renault Clio vor Chris – Andre Mayer Opel und Jürgen Alfanz Ford Fiesta hieß die Reihung.

Historische allgemein Kl.13
Der Salzburger Ford Escort BDA Pilot Max Lampelmaier heuer leider nur sporadisch am Start gewann diese Klasse vor dem amtierenden Klassensieger Mario Krenn Ford Escort RS 2000 und Opel Pilot Adi Hochecker aus NÖ.

Gästeklasse E1, E2-SH + 2000 ccm
Die Klasse E1, E2-SH sah den Mitterdorfer Manfred Wurzwallner BMW 3,6 lt. in Front.

Nächster Lauf am Ostermontag 5.April 2010 in Koglhof b. Birkfeld.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Lödersdorf

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.