MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wieder Punkte für Lietz/Roda

Die Läufe 13 und 14 im Autodrom von Monza brachten sowohl am Samstag als auch Sonntag Punkte für Richard Lietz und seinen Partner Gianluca Roda.

Die Läufe 13 und 14 der internationalen GT Open Meisterschaft im Autodrom von Monza brachten sowohl am Samstag als auch Sonntag Punkte für Richard Lietz und seinen Partner Gianluca Roda. Zu wenig Topspeed auf den Geraden verhindert allerdings Spitzenplacierungen.

Lietz/Roda sind die Weltmeister der Zielankünfte: Auch in Monza war der Autorlando Porsche 911 GT3 RSR wieder in beiden Rennen in den Ergebnislisten zu finden. Die österreichisch-italienische Paarung hat sich somit in 13 von 14 bis jetzt ausgetragenen Läufen eingetragen. Leider entsprach die Anzahl der Punkte aber absolut nicht den Erwartungen des Teams.

„Das Auto war wie immer bei Autorlando hervorragend vorbereitet und gut zu fahren. Leider fehlte es uns aber auf den Geraden massiv an Topspeed, sodass wir trotz größten Einsatzes chancenlos waren. Nach Lauf 1 wechselte das Mechanikerteam sogar den Motor, aber auch das brachte keine Abhilfe. Im Gegenteil, es wurde noch schlechter“, berichtet Richard Lietz. „Obwohl wir vor den letzten Rennen Ende Oktober in Barcelona noch theoretische Meisterschaftschancen haben, ist diese für mich abgehakt. Wir werden aber trotzdem alles daransetzen, für Catalunya unseren Speed wieder zu finden, um zum Abschluss zwei gute Ergebnisse einfahren zu können“.

Lietz/Roda befinden sich in der GT Open Meisterschaft derzeit mit 161 Punkten auf Platz 4, in Führung Barba/Kaffer 188 Punkte vor Pilet/Narac 176 und Giammaria/Toccacelo mit 173 Punkten. 44 Punkte sind das Maximum am letzten Rennwochenende, das am 30./31.10. am Circuit de Catalunya in Barcelona ausgetragen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Open: Monza

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden