MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mini Challenge: Nürburgring

Sieg für Proczyk, Landmann am Stockerl

Das Rennen am Nürburgring im Rahmen des Oldtimer-Grand Prix scheint für den Steirer Hari Proczyk stets ein Garant für Siege zu sein.

Seit drei Jahren steht der 34jährige bei diesem Rennen regelmäßig am obersten Stockerl und heuer erstmals für das Team GIGAMOT. Damit konnte Proczyk bei allen vier Teams für die er anden Start gegangen ist, Siege einfahren.

Schon die Trainings mit den Plätzen eins und zwei verhießen ein gutes Rennwochenende zu werden. Beim Startlegte der Polesetter Tekaat einen Frühstart hin und Proczyk behielt vorerst seinen 2.Startplatz. Nach dessen Durchfahrtsstrafe übernahm er die Spitze und fand gleich einen guten Rhythmus. Gemeinsam mit dem Österreicher Landmann setzte er sich vom restlichen Feld ab.

Dieser startete zwar den einen oder anderen Überholversuch, die aber allesamt erfolglos blieben. Proczyk: "Es war wirklich nicht einfach. Ich musste die Führung bis zur letzten Sekunde verteidigen. Umso glücklicher bin ich aber natürlich jetzt über den Sieg".

Das zweite Rennen wurde bei Nebel und strömenden Regen gestartet, wobei Proczyk in einem sehr ruhigen Rennen Startplatz 6 ins Ziel bringen konnte.

In der Meisterschaft machte der Fahrsicherheitsinstruktor durch diesen Sieg einen Sprung auf den2.Gesamtrang. In den noch vier ausstehenden Rennen hofft er diesen Platzverteidigen zu können, da der Führende Vieth schon einen zu großen Vorsprung hat.

Podest-Double für Landmann

Der Nürburgring ist und bleibt auch ein gutes Pflaster für Stefan Landmann: Der 23jährige Tiroler vom Lechner Racing Team belegte bei den Rennen 10 und 11 der laufenden Saison die Plätze zwei und drei – und stand damit erstmals in seiner Karriere gleich zweimal auf dem Siegespodest. Mit seiner starken Leistung sammelt der Lechner Pilot nicht nur viele Meisterschaftspunkte, sondern auch jede Menge Selbstvertrauen im Kampf um den Titel.

Auch am Tag nach seiner Rückkehr nach Österreich war Stefan Landmann bestens gelaunt. Kein Wunder – brachte Stefan außer den beiden Pokalen doch nicht weniger als 45 Punkte für den laufenden Titelkampf (24 für Platz zwei, 20 für Platz drei sowie einen Bonuspunkt für die schnellste Rennrunde) mit ins heimatliche Tirol.

„Es war endlich ein Wochenende, an dem mir alles so aufgegangen ist, wie ich es mir vorgestellt habe. Vor allem im zweiten Rennen am Sonntag hatte ich bei extrem schwierigen Bedingungen einen Bombenstart, der mich vom fünften gleich auf den dritten Rang nach vorne gebracht hat“, bilanziert der Spitzenfahrer vom Lechner Racing Team zufrieden. „Ende Juli in Brünn habe ich ebenfalls dominiert, bin dann aber nach der schnellsten Rennrunde ausgefallen. Umso besser sind die guten Ergebnisse nun für mein Ego.“

Vier Rennen vor Saisonende macht Stefan Landmann in der Meisterschaftswertung damit einen großen Sprung nach vorne und liegt nun mit 194 Punkte nur noch 13 Zähler hinter seinem letztjährigen Teamkollegen und Meisterschaftszweiten Hari Proczyk. Durch die starken Leistungen seines jungen Teamkollegens Richard Trange bei dessen Premiere am Nürburgring (Ränge vier und acht) liegt das Lechner Racing Team weiter auf Platz zwei der Teamwertung.

Jürgen Schmarl wurde zweimal Neunter, Oliver Baumann belegte die Plätze 13 und 17.


Die nächsten beiden Rennen finden am 4. und 5. September im Rahmen der Tourenwagenweltmeisterschaft (WTCC) in der Motorsport Arena Oschersleben statt.

Punktestand Fahrer:

1 Hendrik Vieth 250
2 Hari Proczyk 207
3 Daniel "Maverick" Haglöf 201
4 Nico Bastian 197
5 Stefan Landmann 194
6 Fredrik Lestrup 191
7 Jürgen Schmarl 178
8 Steve Kirsch 164
9 Richard Trange 135
10 Thomas Tekaat 130
11 Henry Littig 103
12 Dirk Lauth 84
13 Reinhard Nehls 84
14 Oliver Baumann 73
15 Martin Heidrich 69
16 Michael Menden 66
17 Franjo Kovac 38
18 Stefan Karrer 21
19 Karl Pojer 17
20 Dominik Baumann 14
21 Cora Schumacher 13
22 Heinz Janits 0

Teams:

1 GIGAMOT 1 451
2 LECHNER RACING Team 329
3 GIGAMOT 2 310
4 Caisley International 274
5 FAST FORWARD-TEAM SPICY 250
6 Frensch Power Motorsport 246
7 die agentour Racing 197
8 Team Tekaat 127
9 Team Piro Sports 77
10 LECHNER RACING School 65
11 Team Menden 64
12 Besaplast Racing Team 36

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt