MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelsieg für Lietz Sport Racing Team

Mehrfach-Staatsmeister Klaus Grammer (Oö) setzt sich in der letzten Runde doch noch gegen Thomas Auer (Nö) durch.

Rookie Manfred Koch (St) aus der Polepostion gestartet, wird mit der schnellsten Rennrunde „nur“ Dritter und verhindert so einen 4-fach Erfolg der Mannschaft von „Don Pedro“ Peter Lietz.

Der 5,922 km lange Slovakiaring war Austragungsort des dritten Rennens zum OSK Superstock600 Cup. Manfred Koch eroberte mit 2:14,418 erstmals die Poleposition in dieser Rennserie. Klaus Grammer (2:14,535), Thomas Auer (2:14,767 / beide Lietz Sport Racing Team) sowie Christoph Hatos (2:15,100) vom Team MPU machten die erste Startreihe perfekt.

Beim Start ins Rennen über 12 Runden behauptete Koch vorerst seine Spitzenposition. Vor Ende der ersten Runde bremste sich Auer an Grammer auf Platz 2 vorbei. Reinhold Gutzelnig, der von Startplatz 6 ins Rennen ging, war bereits auf Rang 4 vorgefahren. Während Grammer und Auer in einem harten, aber stets fair geführtem Duell erneut ihre Positionen wechselten, konnte sich Koch mit einer Serie von schnellsten Rennrunden etwas absetzen.

In Runde 7 wurden die Karten im Spitzenfeld neu gemischt. Denn in einem packenden Anbrems-Manöver überrumpelte Auer seine direkten Kontrahenten und übernahm die Führung vor Grammer. Koch fand sich plötzlich auf Rang 3 wieder. Hatos kam nach einigen verzweifelten Versuchen endlich an Gutzelnig vorbei und war somit Vierter. Zum Erstaunen der Zuschauer konnte Auer sofort einen passablen Vorsprung herausfahren. Grammer auf Rang 2 bekam es jetzt mit Koch zu tun, der in Runde 8 den mehrfachen Staatsmeister ausbremste.

Im Formationsflug konnten sie die Lücke zu Auer wieder etwas schließen. Anfangs der 11. Runde griff leider einer der zu Überrundenden ungewollt in diesen Zweikampf ein. Am Weg vorbei entschloss sich Grammer für die innere Linie. Koch wählte die Außenbahn, musste kurz abdrehen und verlor dadurch wertvolle Meter.

Vor Ende der 11. Runde wechselten Gutzelnig und Hatos wieder die Positionen in der genannten Reihenfolge. In der allerletzten Runde gelang Grammer ein entscheidender Angriff gegen Auer, der ihn wieder als Sieger ins Ziel brachte. Auer wurde zwar knapp geschlagen (+0,241 Sek.), freute sich aber über seinen ersten Podestplatz in dieser Saison.

Koch wurde mit 0,586 Sekunden Rückstand auf den Sieger Dritter, durfte sich aber mit der schnellsten Rennrunde (2:12,831) trösten. Gutzelnig kam auf Rang 4 vor Fleiss und Hatos ins Ziel.

Besonders bemerkenswert waren die gefahrenen Rundenzeiten des Spitzentrios, dass sich mit einer Serie von 2,13er Zeiten mit seriennahen 600 ccm locker in den Top-Ten der 1000er-Superbikes behaupten könnten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt