
OÖ-Slalom-Cup: Haag | 19.04.2010
Beinahe im Schutze der Dunkelheit!
Als um 20 Uhr der letzte Fahrer über die Ziellinie fuhr, konnte man Andi Stollnberger und dem ÖAMTC ZV-Haag die Erleichterung ansehen.
Trotz wechselhaftem Wetter, einem großen Starterfeld und einer halbstündigen Unterbrechung aufgrund einer Ölspur gelang es, die Veranstaltung noch vor Einbruch der Dunkelheit zu beenden.
Auch beim vierten Auftritt des oberösterreichischen Automobilslalom-Cups in Haag kamen nicht nur 104 Fahrerinnen und Fahrer, sondern auch zahlreiche Zuschauer. Viele harrten ob der gebotenen Action bis zum Schluss aus, wohl auch weil Sprecher Thomas Katzensteiner sich wieder mächtig ins Zeug legte.
Sagenhafte 20 Teilnehmer standen in der Klasse 1 bis 1400ccm am Ablauf und am Ende trennten die ersten fünf lediglich 75 Hundertstel. Ganz stark diesmal die Familie Kaiser. „Ford-Racing-Rookie“ Matthias Kaiser holte sich den Sieg und Bruder Thomas (beide SK-Voest) landete auf Platz drei. Dazwischen platzierte sich Karl Luftensteiner (RT-Steyrtal) dem im letzten Wertungslauf noch das Differential brach.
Andreas Maletzky holte sich den ersten Platz in der Klasse 2 bis 1600ccm. Um Rang zwei und drei kämpften Johann Riedler (SWF-Weidwies) und Gerhard Schauppenlehner (MSC Urltal) verbissen, wobei Riedler am Ende um 17 Hundertstel die Nase vorne hatte.
Auch seine 39. Motorsportsaison begann Franz Wirleitner (Arbö Team Steyr) mit einem Sieg. In der Klasse 3 bis 2000ccm konnte er einmal mehr seine Markenkollegen Martin Bointner und Klaus Reitter auf Distanz halten.
Einen Einstand nach Maß feierten auch Johann und Bettina Forster (beide FHRT) in der Klasse 4 über 2000ccm mit den Rängen eins und drei. Auf Platz zwei landete bei seinem ersten Antreten im OÖ-Cup Patrick Mayer in seinem Volvo S40 Turbo!
Für die Division 2 und 3 wurde aus Sicherheitsgründen der Zieleinlauf etwas entschärft, wodurch der Kurs noch etwas mehr drehte, und sich auch in zahlreichen Hutfehlern niederschlug.
In der Klasse 5 bis 1400ccm konnten Gerhard Nell und Alfred Feldhofer (beide Arbö Team Steyr) die Bedingungen perfekt nutzen und holte sich eine Doppelsieg, wobei Nell mit 54,83 sec sogar schnellste Tourenwagenzeit markieren konnte. Um Platz drei herrschte ein enges Match zwischen Gerhard Millauer (RT-Steyrtal) und den Gebrüdern Franz und Martin Dall (beide RC-Mazda-Eder). Millauer riskierte etwas zu viel und musste einen Hut in die Wertung mitnehmen womit er keine Chance mehr hatte und auf Rang sechs abrutschte. Am Ende entschieden 25 Hundertstel zugunsten von Martin Dall vor seinem Bruder Franz.
In der Klasse 6 bis 1600ccm holte sich wie im Vorjahr Gerhard Kronsteiner (Arbö Team Steyr) den Sieg, auf den restlichen Ehrenplätzen gab es aber durchwegs neue Gesichter zu sehen. Rang zwei holte sich Umsteiger Andreas Hansinger (KSH-Racing) im Umgebauten Lupo vor Erich Althuber (MSC Gastein) im ex-Auto von Jos Leitner.
15 Fahrer kämpften um Punkte in der Klasse 7 bis 2000ccm wobei sich Robert Aichlseder (R-Motorsport) und Klaus Reitter ein tolles Match um den Sieg lieferten und welches mit 44 Hundertstel zugunsten von Aichlseder ausging. Auf Rang drei wieder ganz stark unterwegs „Rookie of he year 2009“ Thomas Herbst (MSC-Flachgau).
Dass das Duell in der Klasse 9 über 2000ccm Aichlseder gegen Nachbauer lautet ist nicht neu, aber diesmal war es Heinrich Aichlseder (R-Motorsport) der seine gute Form vom letzten Rennen 2009 scheinbar über den Winter konservieren und Nachbauer ordentlich unter Druck setzten konnte. Zum Schluss gewann Hermann Nachbauer (NH-Motorsport) winzige 4 Hundertstel vor Heinrich Aichlseder, auf Rang drei aber ebenfalls in Schlagdistanz Robert Aichlseder mit 46 Hundertstel Rückstand.
Gerhard Nell und Alfred Feldhofer holten sich in der Klasse 9a Formelfrei bis 1600ccm ihren zweiten Doppelsieg an diesem Tag vor Alois Ambros im Auto-Cross Fiat X-1/9.
Andi Stollnberger (ZV Haag) zeigte sich eine Woche vor dem Rechberg-Wochenende schon wieder in Hochform und ließ seinen Opel Lotus zu fortgeschrittener Stunde noch so richtig über den Parcours fliegen. Er holte sich damit nicht nur in der Klasse 9b Formelfrei über 1600ccm den Sieg sondern auch mit 52,69 sec absolute Tagesbestzeit. Als Zweiter zum dritten Mal am Stockerl an diesem Tag stand Klaus Reitter und Peter Pfeiffer (R-Motorsport) komplettierte hier als Dritter das Podium.
In der Klasse 10 Juniorcup quittierte leider der Leihwagen nach vier Startern den Dienst, wodurch auch die Leihwagenklasse 11 entfallen musste.
Ein spannender Saisonauftakt liegt somit hinter den Aktiven. Mit dem 24. oberösterreichischen Automobilslalom-Cup geht es bereits in zwei Wochen weiter, wenn der MSC Wels zur zweiten Runde bittet.