MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sports Car Challenge: Hockenheim

Wer stoppt den Doppelsieger?

Nach der tadellosen Auftaktleistung auf dem Nürburgring heißt es für Mitch Mitländer (Norma Nissan) diese auf dem Hockenheimring zu bestätigen.

Der zweite Saisonlauf am kommenden Wochenende dürfte besonders interessant werden, da Sabrina Hungerbühler und Wolfgang Payr erstmals mit dem neuen PRC WPR 60 in das Geschehen eingreifen sollen. Während die Schweizerin in der Eifel noch fehlte, setzte Rückkehrer Payr noch auf einen PRC mit BMW Motor.

Ebenfalls mit dem neuen PRC WPR 60, statt des Turbos aber mit einem BMW Motor bestückt, wird Peter Kormann in Hockenheim starten. Neben diesen Vier dürfte Andreas Fiedler (PRC BMW) eine gute Rolle spielen, nachdem er letzte Saison beim Endlauf in Hockenheim seinen ersten SCC Gesamtsieg einfuhr.

Er zählte genau wie Siegmar Pfeifer und Bruno Küng (beide PRC BMW) zu den Pechvögeln des Nürburgring-Wochenendes. Vor allem Bruno Küng hatte im ex-Hungerbühler Auto mit guten Zeiten aufhorchen lassen.

Die Division 2 scheint in dieser Saison besonders ausgeglichen und bärenstark besetzt zu sein. Zwar dominierte Sven Barth beim Auftakt in der Klasse und stellte den Ligier sogar einmal auf Gesamtpole, doch die Konkurrenz dahinter war ebenfalls schnell unterwegs. Thorsten Rüffer kämpfte noch mit kleineren Problemen an seinem über den Winter völlig neu aufgebauten Norma Honda. Sobald einmal in Fahrt, fuhr der Division-2-Sieger des Vorjahres mit an der Spitze.

Gerhard Münch konnte sich gegenüber der Vorjahressaison noch einmal deutlich steigern, wofür auch Serienchef Walter Pedrazza lobende Worte fand. Bei den PRC-Honda hielten Mirco Schultis und Valentin Hummel die Flagge hoch.

In der Division der Crosslé wird erneut mit einer starken Beteiligung gerechnet, bedeutet das Rennen in Hockenheim doch für die vielen Schweizer quasi eine Art Heimspiel. Bei den GT-Fahrzeugen wird es erneut auf Jürgen Bender (Porsche 997 Cup) ankommen, der in der Eifel noch zweimal von Jens Hochköpper im leistungsstärkeren Turbo Porsche geschlagen wurde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Sports Car Challenge: Hockenheim

Weitere Artikel:

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes