MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Brands Hatch

Gaststarter: Volvo-Team und "Cacá" Bueno

Volvo will in Brands Hatch und Okayama wieder WTCC-Luft schnuppern, 2011 vielleicht WM-Einstieg – Stockcar-Hero gastiert bei Chevy.

Alle Jahre wieder in Brands Hatch: Volvo wird beim WTCC-Rennen einen C30 für Robert Dahlgren an den Start bringen. Weil das Auto nur national homologiert ist, kann der Schwede keine Punkte sammeln, aber dafür wertvolle Erkenntnisse für 2011.

Denn 2011 möchte Volvo wieder in die internationale Tourenwagenszene einsteigen. Darüber hinaus ist für das Rennen heuer in Okayama ebenfalls ein Volvo-Fahrzeug gemeldet. Alexander Murdzevski Schedvin, der kaufmännische Leiter für Motorsportprojekte bei Volvo, ist überzeugt von diesem Programm und begrüßt die Entwicklung der Tourenwagen-WM.

"Wir können nun erkennen, dass sich die WTCC im Rahmen der neuen Motorenregeln um das Wachstum der Rennserie bemüht. Gleichzeitig sehen wir, wie sich einige nationale Meisterschaften aufgrund einiger kontraproduktiven Entscheidungen von den S2000-Regeln der FIA lösen", sagt Schedvin und verweist damit nicht zuletzt auf die britische Tourenwagen-Meisterschaft.

Diese Rennserie wird in Zukunft mit ihrem technischen Reglement einen eigenen Weg beschreiten, doch dieser ist für Volvo nicht von primärem Interesse: "Wir werden uns weiterhin auf das optimierte S2000-Programm konzentrieren, wie es in der WTCC praktiziert wird. Daher haben wir Polestar grünes Licht gegeben, um die Konkurrenzfähigkeit des Autos weiter zu evaluieren" – damit stellt Schedvin zwischen den Zeilen ein Volvo-Engagement ab 2011 in Aussicht.

Polestar-Teamchef Christian Dahl freut sich jedenfalls auf die zukünftigen Aufgaben: "In den beiden vergangenen Saisons haben wir jeweils einen Event der Tourenwagen-WM bestritten, um uns mit den Besten zu messen. Diese beiden Wochenenden werden uns dabei helfen, einen noch besseren Vergleich anzustellen."

Chevrolet bringt Bueno an den Start

Beim britischen Gastspiel schickt Chevrolet wieder ein viertes Auto ins Rennen: An Bord sitzt dieses Mal der brasilianische Rennfahrer Carlos "Cacá" Bueno.

Chevrolet-Motorsportboss Eric Nève unterstreicht die Bedeutung dieses Renneinsatzes:

"Cacás Anwesenheit in Brands Hatch wird ein großes Plus für das Heimrennen von RML darstellen. Darüber hinaus wird dieser Gaststart dazu beitragen, das Interesse an der WTCC in Südamerika zu erhöhen", gibt das Chevrolet-Oberhaupt zu Protokoll. Bueno ist in seiner südamerikanischen Heimat nämlich alles andere als ein Unbekannter.

Der 33jährige ist dreifacher Meister der brasilianischen Stockcar-Meisterschaft. Der Routinier aus Rio de Janeiro konnte auch 1999 die südamerikanische Tourenwagenmeisterschaft für sich entscheiden und tritt bisweilen in der argentinischen Rennserie TC2000 an.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Brands Hatch

- special features -

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht