MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Brands Hatch

Gaststarter: Volvo-Team und "Cacá" Bueno

Volvo will in Brands Hatch und Okayama wieder WTCC-Luft schnuppern, 2011 vielleicht WM-Einstieg – Stockcar-Hero gastiert bei Chevy.

Alle Jahre wieder in Brands Hatch: Volvo wird beim WTCC-Rennen einen C30 für Robert Dahlgren an den Start bringen. Weil das Auto nur national homologiert ist, kann der Schwede keine Punkte sammeln, aber dafür wertvolle Erkenntnisse für 2011.

Denn 2011 möchte Volvo wieder in die internationale Tourenwagenszene einsteigen. Darüber hinaus ist für das Rennen heuer in Okayama ebenfalls ein Volvo-Fahrzeug gemeldet. Alexander Murdzevski Schedvin, der kaufmännische Leiter für Motorsportprojekte bei Volvo, ist überzeugt von diesem Programm und begrüßt die Entwicklung der Tourenwagen-WM.

"Wir können nun erkennen, dass sich die WTCC im Rahmen der neuen Motorenregeln um das Wachstum der Rennserie bemüht. Gleichzeitig sehen wir, wie sich einige nationale Meisterschaften aufgrund einiger kontraproduktiven Entscheidungen von den S2000-Regeln der FIA lösen", sagt Schedvin und verweist damit nicht zuletzt auf die britische Tourenwagen-Meisterschaft.

Diese Rennserie wird in Zukunft mit ihrem technischen Reglement einen eigenen Weg beschreiten, doch dieser ist für Volvo nicht von primärem Interesse: "Wir werden uns weiterhin auf das optimierte S2000-Programm konzentrieren, wie es in der WTCC praktiziert wird. Daher haben wir Polestar grünes Licht gegeben, um die Konkurrenzfähigkeit des Autos weiter zu evaluieren" – damit stellt Schedvin zwischen den Zeilen ein Volvo-Engagement ab 2011 in Aussicht.

Polestar-Teamchef Christian Dahl freut sich jedenfalls auf die zukünftigen Aufgaben: "In den beiden vergangenen Saisons haben wir jeweils einen Event der Tourenwagen-WM bestritten, um uns mit den Besten zu messen. Diese beiden Wochenenden werden uns dabei helfen, einen noch besseren Vergleich anzustellen."

Chevrolet bringt Bueno an den Start

Beim britischen Gastspiel schickt Chevrolet wieder ein viertes Auto ins Rennen: An Bord sitzt dieses Mal der brasilianische Rennfahrer Carlos "Cacá" Bueno.

Chevrolet-Motorsportboss Eric Nève unterstreicht die Bedeutung dieses Renneinsatzes:

"Cacás Anwesenheit in Brands Hatch wird ein großes Plus für das Heimrennen von RML darstellen. Darüber hinaus wird dieser Gaststart dazu beitragen, das Interesse an der WTCC in Südamerika zu erhöhen", gibt das Chevrolet-Oberhaupt zu Protokoll. Bueno ist in seiner südamerikanischen Heimat nämlich alles andere als ein Unbekannter.

Der 33jährige ist dreifacher Meister der brasilianischen Stockcar-Meisterschaft. Der Routinier aus Rio de Janeiro konnte auch 1999 die südamerikanische Tourenwagenmeisterschaft für sich entscheiden und tritt bisweilen in der argentinischen Rennserie TC2000 an.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Brands Hatch

- special features -

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.