
World Series 3.5: Monza | 15.05.2011
Eine gelungene Aufholjagd – doch wenig Punkte
Wenig zufriedenstellend der zweite Lauf mit Platz 13 – immerhin kann Grubmüller in Lauf 1 nach Aufholjagd Platz acht belegen und Punkte holen.
Foto: Paolo Pellegrini
Im ersten Rennen der World Series Renault 3,5 auf dem Hochgeschwindigkeitskurs in Monza, gelang dem Österreicher Walter Grubmüller mit Rang Acht, heuer bereits die dritte Platzierung innerhalb der Top 10- Piloten.
Noch besser lief es für den Teamkollegen bei P1 Motorsport Daniil Move. Der Russe wurde Dritter und stand heuer erstmals auf dem Podium.
Die Ausgangsbasis für Grubmüller war nach dem Qualifying nicht gerade günstig. Der Österreicher wurde 13. und ging aus der siebenten Reihe ins Rennen: “Der Start war nicht optimal, ich verlor einen Platz an Costa. Aber bereits in der 5. Runde konnte ich Rossi und Berthon überholen und war lange Zeit Zwölfter."
"Ab Runde 13 gings dann weiter vorwärts bis auf Platz Acht. Diese Platzierung konnte ich bis ins Ziel nach 28 Runden halten. Mit dem Rennverlauf war ich nach der Aufholjagd sehr zufrieden, wenn das Rennen noch etwas länger gedauert hätte, wäre noch mehr drinnen gewesen.”
Ergebnis Lauf 1: 01. Kevin Korjus (EST) Tech1 Racing 46:33,880 Minuten, 02. Jean Eric Vergne (FRA) + 1,611 Sek. 03. Daniil Move (RUS) P1 Motorsport + 3,908, 04. Chris van der Drift (NZL), Mofaz Racing + 12,962, 05. Brendon Hartley (NZL) Gravity-Charouz + 16,178, 06. Daniel Ricciardo (AUS) ISR + 17,126, 07. Stephane Richelmi (MON) + 24,226, 08. Walter Grubmüller (AUT) P1 Motorsport + 25,929, 09. Oliver Webb (GBR) Pons Racing + 37,448, 10. Andre Negrao (BRA) Draco Racing + 38,496 Sekunden.
Weniger gut für Grubmüller und Move verlief dann das noch am Samstag ausgetragene zweite Qualifying für das Sonntagrennen. Move landete nur auf dem 12. Platz, der Österreicher wurde mit einem Rückstand von einer Sekunde gar nur 20.ster. Der Grund war sehr viel Verkehr und das Nachlassen der Reifen.
Das zweite Rennen heute begann sehr hektisch. Es gab zwei Kollisionen wobei Daniil Move und der Franzose Berthon vorzeitig ausschieden, in der zweiten Runde erwischte es dann auch Brendon Hartley und Kevin Korjus. Walter Grubmüller startete aus der zehnten Reihe: „Mein Start war sehr gut, ich konnte gleich am Beginn einige Plätze gutmachen und mich bis zur 14. Runde bereits auf den zwölften Platz nach vor fahren."
"Durch die harte Fahrweise haben die Reifen sehr stark abgebaut, so musste ich zwei Konkurrenten wieder vorbei lassen. Diese beiden Plätze konnte ich aber wieder gutmachen, am Ende war ich im Ziel 13.ter. Der fehlende Grip hat mir einen zweiten Top ten Platz in Monza nicht möglich gemacht.“
Ergebnis Lauf 2: 01. Daniel Ricciardo (AUS) ISR nach 28 Rd., 02. Alexander Rossi (USA) Fortec Motorsport + 2,545 Sek. 03. Jean Eric Vergne (FRA) Carlin 9,4092, 04. Cesar Ramos (BRA) Fortec Motorsport + 11,161, 05. Albert Costa (ESP) EPIC Racing + 11,508, 06. Chris van der Drift (NZL) MOFAZ Racing + 20,918, 07. Nelson Panciatici (FRA) KMP Racing + 21,284, 08. Sergio Canamasas (ESP) BVM Target + 22,129, 09. Arthur Pic (FRA) Tech1 Racing + 22,180, 10. Andre Negrao (BRA) Draco Racing + 24,735, weiters 13. Walter Grubmüller (AUT) P1 Motorsport + 39,030, Daniil Move (RUS) P1 Motorsport ist in der ersten Runde ausgeschieden
Stand nach dem sechsten Lauf der World Series Renault 3.5: 01. Jean Eric Vergne 90 Punkte, 02. Alexander Rossi 73, 03. Robert Wickens 71 Punkte, 04. Albert Costa 62, 05. Kevin Korjus 50, 06. Chris van der Drift 39, 07. Daniel Ricciardo 36, 08. Daniil Move 33, 09. Nelson Panciatici 32,10. Brendon Hartley 26, 11. Cesar Ramos 24, 12. Walter Grubmüller 18, 13. Daniel Zampiero 14, 14. Anton Nebylitskiy 8, 15. Sergio Canamasas 7, 16. Stephane Richelmi 6, 17. Nathanael Berthon, Jan Charouz und Andre Negrao je 4, 20. Oliver Webb und Arthur Pic je 2, 22. Sten Pentus 1 Punkt.
Der nächste Lauf in der WSR 3,5 findet anlässlich des F1 Grand Prix in Monte Carlo am 28. und 29. Mai 2011 statt.